Logo Epoch Times
Sony, LG und Samsung bislang außen vor:

Android 5.1 von Google Nexus über HTC bis Motorola: Welche Geräte bekommen das schellere Android?

top-article-image

Lollipop Forest

Foto: Google

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 5 Min.

Nachdem Android 5.1 für Android One Phones herausgegeben wurde kommt es nun auf dem Nexus 7 (2012) 3G an. Inzwischen ist Android 5.1 für Nexus 4, Nexus 5, Nexus 6, Nexus 7 (2012), Nexus 10, und den Nexus Player verfügbar. Das Nexus 9 und
Auch ein weiteres der GPe (Google Play Edition) Geräte wird mit dem neuen Anroid 5.1 Update bestückt. Es ist das Sony Z Ultra GPE. Bislang sind das Moto G GPE, LG G Pad 8.3 GPE und das HTC One M8 GPE bereits mit dem Update versorgt worden (siehe Liste)
Welche Änderungen sind mit Android 5.1 gekommen?
Performance
Entscheidend ist vor allem die Änderung in der Performance. Mit dem neuen Update sind alle Prozessorkerne der CPU ständig ansprechbar und aktiv. Dadurch kann eine Aufgabenlast jederzeit auf einen weiteren Kern übertragen werden.
In Benchmark-Tests konnte dadurch eine Leistungssteigerung von bis zu 13 Prozent erzielt werden, nämlich dann, wenn Multi-Threads am werkeln waren. Zu bemerken ist der Geschwindigkeitsgewinn aber auch durch das Verschwinden der sogenannten Micro-Ruckler. 
Direktzugriff auf WLAN und Bluetooth
Es kann nun über die Schnelleinstellungen schneller zwischen WLAN-Netzwerken gewechselt werden und der Zugriff auf die Bluetooth-Geräteliste ist nun von dort aus möglich. Neben dem Bluetooth und dem WLAN-Symbol sind kleine Pfeile mit denen die jeweilige Liste geöffnet und eine Auswahl getroffen werden kann.
Entsperrung aus Schnelleinstellungen
Wurden die Schnelleinstellungen aus der Sperre heraus geöffnet, gelingt die Entsprerrung nun auch mit einer einfachen Wisch-Geste. Wurde allerdings eine PIN festgelegt wird zur Eingabe weitergeleitet.
Nachrichten bleiben nach Wegwischen in Benachrichtigungsleiste
Beim Eingang von Nachrichten hat man die Möglichkeit diese wegzuwischen (Heads Up-Benachrichtigungen). Diese verschwanden in Andriod 5.0 Lollipop bleiben aber in der Version 5.1 in der Benachrichtigungsleiste für spätere Zugriffe erhalten.
Für Kinder: Bedienung auf eine App beschränken
Soll das Gerät in Kinderhände gegeben werden, ist es praktisch, den „Bildschirm anzuheften“, so dass nur die App im Vordergrund bedient werden kann. Das gelingt unter Andoid 5.1 über "Einstellungen" > "Sicherheit". Dort kann auch festgelegt werden, wie nach dem Beenden der App weiterverfahren werden soll.
Neue Lautstärke-Optionen
Zwar fällt der Lautlosmodus seit Android 5.0 weg, dafür aber kann bis zum nächsten Wecken das Gerät stumm gestellt werden. Nach der Einstellung des Weckers kann mit der Lautstärkewippe unter Einstellungen "Keine" und "Wichtig" der Menüpunkt "Bis zum nächsten Weckruf" angewählt werden.
Zulässige Benachrichtigungen in der Ruhezeit festlegen 
In den Einstellungen gibt es nun den Menüpunkt „Zulässige Benachrichtigungen“, auf die über die Lautstärke-Einstellungen“ zugegriffen werden kann. So kann festgelegt werden, ob keine oder nur wichtige Benachrichtigungen die einstellbare Zeitspanne einer Inaktivität unterbrechen dürfen
+++
Hier die aktuelle Liste aller großer Hersteller und Smartphones, die ein Update auf Android 5.1 Lollipop bereits erhalten haben oder für die Updates in Planung sind.
(Für aktuelle Smartphones von Sony, LG und Samsung gibt es keine Informationen über geplante Android 5.1 Updates)
Android 5.1 Updates für Nexus-Geräte
Nexus Geräte:          Build-Nummer
Nexus 7 (2012) 3G  LMY47D
Nexus 5                    LMY47I
Nexus 6                     LMY47I
Nexus 7 (2012)        LMY47D
Nexus 10                   LMY47D
Nexus Player             LMY47D
Nexus 9                     in Planung
Nexus 4                     in Planung 
Nexus 7 (2013) G3   in Planung
Nexus 7 (2013) WiFi in Planung 
Google Play Edition Geräte:
Moto G GPE             LMY47M.M001
LG G Pad 8.3 GPE    LRX21P.L004
HTC One M8 GPE     Build Nummer nicht bekannt
Sony Z Ultra GPE     LMY47D.S4.5094
Motorola:
Moto X (2914)               in Planung
Moto G (2014)               in Planung
Moto E (2014)               in Planung
Moto Maxx                    in Planung
Moto X (2013)               in Planung
Moto G 4G LTE (2013) in Planung
Moto E (2013)               in Planung
HTC:
HTC One M8                in Planung
HTC One M7                in Planung
Huawei:
Huawei Honor 6           in Planung

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.