Folgt Google Maps und Google Streetview uns auf Schritt und Tritt?

Ein Besucher vor dem Google-Logo am 26. September 2012 bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Google Büros in Berlin.
Foto: Adam Berry / Getty Images
Google Maps scheint Smartphones zu tracken, heißt es in einem Bericht.
Die Tracking Seite des Unternehmens kann genau bestimmen wo eine Person und ihr Handy gewesen sind, indem kontinuierlich die Standorte erfasst werden.
Laut Vox kennt der "Tech-Riese also nicht nur den Standort einer Person, sondern behält auch detaillierte Aufzeichnungen."
Sicher ist es einfach die Standortbestimmung auszuschalten. Google gibt dazu auf seiner Web-Seite detaillierte Anweisungen.
"Über Google Einstellungen im App-Menü des Geräts können Sie den Standortzugriff für Apps von Google verwalten. Sie können den Standortbericht und den Standortverlauf auch in Google Einstellungen aktivieren und deaktivieren und außerdem den Standortverlauf auf einem Mobilgerät oder Computer auf der Website für den Standortverlauf abrufen."
Welches Überwachungspotential Google durch die Speicherung von Bilddaten und Standortbestimmungsdaten theoretisch hat, konnte erahnt werden, als vor kurzem das Bild vom angeblichen Drogendeal in Chicago um die Welt ging. (jp/dk)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.