Logo Epoch Times
Apple-Handy iPhone

Kein Exklusivrecht mehr für Telekom bei Verkauf des iPhones

top-article-image

Apple CEO Steve Jobs führte im Juni das neue iPhone 4 ein. Derzeit wartet man in Deutschland mindestens sechs Wochen auf die Auslieferung, wenn man eines der Geräte bestellt hat. (AP Photo/Paul Sakuma)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Vodafone und Telefónica O2 wollen noch in diesem Monat mit dem Verkauf des Apple-Handys iPhone starten. Beide Firmen arbeiteten intensiv an den Vorbereitungen, wie die Welt berichtete. Laut der Zeitung sollen die Verträge der Mobilfunker mit dem kalifornischen Hersteller noch in dieser Woche ausgehandelt und unterschrieben werden. Offiziell sagen die Mobilfunker nichts dazu, auch Apple will sich dazu nicht äußern, so die Welt weiter.
Demnach würde das iPhone ab Ende Oktober nicht mehr exklusiv von der Telekom vertrieben. Bei O2, anders als bei Vodafon, soll es das Gerät sogar ohne Netzsperre geben. Der Kunde kann also auch SIM-Karten anderer Handynetzanbieter mit dem Gerät nutzen.
Wie Bild-Online schreibt, wird auch das Ende der Telekom-Bindung nicht dementiert. „Das ist eine Entscheidung von Apple”, so Telekom-Sprecher Alexander von Schmettow.
Der T-Konzern hat seit Ende 2007 über zwei Millionen iPhones verkauft, wobei die Nachfrage weit höher liegt, als Geräte von Apple geliefert werden. Derzeit beträgt die Wartezeit auf ein iPhone in Deutschland bis zu sechs Wochen. (jel)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.