Logo Epoch Times
Informatik-Talente gesucht

Lernen der Zukunft: Schüler-Workshop am Hasso-Plattner-Institut

top-article-image

Besseres Lernen: Immer mehr Schulen bekommen Smartboards, doch wird diese Technik oft nicht gut genutzt. Schüler ändern das jetzt.

Foto: HPI/Sterz

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) lädt Schüler, die programmieren können, oder es lernen wollen, zum Workshop ein. Vom 21. bis 25. März werden die Jugendlichen in der Innovationsschule des HPI, der Potsdamer “School of Design Thinking”, lernen, für elektronische Tafeln, genannte Smartboards innovative Anwendungen zu entwickeln. Smartboards werden zwar immer häufiger eingesetzt, genügen aber oft nicht den Anforderungen und Interessen der Nutzer.
“Am Hasso-Plattner-Institut ist es uns sehr wichtig, begabte Schülerinnen und Schüler für das Studium der Informatik zu begeistern und sie darauf vorzubereiten. Mit Veranstaltungen wie dem MINT-Camp schlagen wir dafür erste Brücken zwischen Schule und Hochschule”, erklärt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Die erfolgreiche Mitwirkung bei einem Camp wird mit einer Auszeichnung und der Einladung zu einem Studium am HPI belohnt. Die Kandidaten sollten mindestens die zehnte Klasse einer Schule des Netzwerks MINT-EC besuchen. Hilfreich, aber nicht Voraussetzung, sind auch Vorkenntnisse in gängigen Programmiersprachen mit Objektorientierung . Mehr zu den Zugangsvorraussetzungen auf der Homepage. Bewerbungsschluss ist am 31.01.2012. (Rosina Geiger, HPI/ red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.