Tradition + Video
Liebesschlösser lassen Pariser Brücken ächzen
Es ist die Tradition für Liebende auf der ganzen Welt — und in Paris, der Stadt der Liebe, wird sie auch gepflegt. Vorhängeschlösser werden an Brücken über der Seine befestigt – als Symbol für eine dauerhafte Beziehung.
“Es zeigt unsere Liebe. Wir haben unsere Liebe an dieser Brücke festgemacht.” “Es ist eine schöne Erinnerung, dass es immer dort sein wird. Es ist einfach die Erinnerung an unsere Reisen und dass wir zusammen hier waren und dass wir uns immer lieben werden.”
Woher die Tradition der Vorhängeschlösser kommt, ist unklar. Einige vermuten aus Russland, andere tippen auf Italien, wo ein Liebesroman von Federico Moccia den Brauch beschreibt. Aber die “Liebesschlösser” gibt es auch in China und den USA.
“Es ist ein bisschen albern, aber es beweist unsere Liebe, wie verbunden wir sind, wie ein Schloss. Es wird nie mehr aufgehen.” Die Pariser Budenbesitzer schlagen Kapital aus dem neuen Trend: Sie verkaufen Schlösser für bis zu zehn Euro das Stück. Doch möglicherweise werden sie nicht so lange halten, wie die Turteltäubchen hoffen. Laut Gerüchten lassen die Behörden die Schlösser regelmäßig entfernen – damit die Brücken nicht unter dem Gewicht der Liebessymbole zusammenbrechen. (Clipkit-afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.