Samsung Galaxy S7 explodiert in britischem Café (Video)
Da staunte die 30-jährige Lehrerin Sarah Crockett nicht schlecht: In einem Café im britischen Witham, Essex, stieg plötzlich dicker Rauch aus ihrem Smartphone der Marke Samsung Galaxy S7. Überwachungskameras zeichneten den Vorfall auf, aus mehreren Perspektiven. Das Kuriose: Das Smartphone entzündete sich im normalen Gebrauch.

In Großbritannien: Galaxy S7-Handy geht während des normalen Gebrauchs in Rauch auf.
Foto: David Ramos/Getty Images & Screenshot/Youtube
Sarah Crockett (30) war mit ihrem Ehemann Matt (29) in einem Café in Witham. Als sie gerade die Bestellung aufgibt, gibt plötzlich ihr Smartphone dicken weißen Rauch von sich. Die Lehrerin dazu: “Es dehnte sich plötzlich in meiner Hand aus und wurde sehr, sehr heiß.”
Dann habe sie es auf den Tisch fallen lassen und schon sei überall Rauch gewesen. Das Ehepaar sprang vom Tisch auf, auch der Kellner wich zurück. Doch dann packte Jordan Pierce (32) beherzt zu. Der Kellner fasste das qualmende Gerät mit einem Handtuch und brachte es vor die Tür. Dies berichtete die britische “Sun”.
Totaler Datenverlust
Sie habe alle Fotos verloren, auch den ersten Schultag ihres vierjährigen Sohnes, so die Lehrerin. Doch viel schlimmer: “Was wenn er es in seinen Händen gehabt hätte?”, fragte sich die entsetzte zweifache Mutter.
Sarah schickte das Videomaterial zu Samsung und fügte hinzu, dass das Gerät nicht geladen wurde, während der Akku sich zerstörte. Das schien die Leute bei Samsung zu überraschen. “Es gibt keine bekannten Sicherheitsprobleme mit den Galaxy S7-Geräten”, so ein Konzernsprecher. Das Problem werde derzeit untersucht.
Ähnliche Fälle seien bei Telefonen auf Ladung bereits gemeldet worden. Auch bei dem neuesten Samsung-Modell dem Galaxy Note 7 kam es zu Vorfällen, die einen vollständigen Rückruf von Herstellerseite auslösten. (sm)
https://www.youtube.com/watch?v=PWs8Q9418RY
Siehe auch:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.