Logo Epoch Times
Buschblüten-Honig

Der Honig, der aus der Wildnis kam

Australischer Honig fasziniert mit einzigartigem Geschmack

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Leises Summen durchzieht den Klangteppich im Regenwald, Bienen steuern die duftigen, cremefarbenen Blüten an, die über dicken ovalen Blättern stehen. Paradiesvögel putzen mithilfe von Blättern, die sie in den Schnabel nehmen, die Äste, auf denen sie sitzen und spreizen ihre Schmuckfedern. Nicht etwa Eukalyptus oder Akazien erzeugen den Duft, den man im sogenannten gemäßigten Regenwald Tasmaniens wahrnehmen kann. Der Leatherwood-Baum, auch Tasmanische Scheinulme genannt, ist der Betörer in den unberührten Nationalparks.
Nur in Australien zu Hause: der Leatherwood-Baum
In Deutschland bislang wenig bekannt, kommt die Spezialität jetzt in die Regale. Dieser sogenannte Leatherwood-Honig wird in den australischen Regenwäldern von der bis zu 25 Meter hohen Tasmanischen Scheinulme geerntet. Im Frühsommer verströmen die weißen Blüten des Baumes einen betörenden Duft und locken damit die Bienen an. Aus dem von ihnen gesammelten Leatherwood-Nektar entsteht ein intensiv-süßer, gold- bis dunkelgelber Honig.
Fruchtig-süß, aber zugleich auch aromatisch-herb und mit exotischem Aroma. Der einzigartige Geschmack des neuen australischen Buschblüten-Honigs ist schwer zu beschreiben. Doch auch Connaisseure geraten ins Schwärmen, wenn sie diese unvergleichliche Spezialität zum ersten Mal probieren. Der goldgelbe, flüssige Honig bringt mit seinem intensiven Geschmack eine neue Note auf den Frühstückstisch. Internationale Spitzenköche verwenden den außergewöhnlichen Honig gerne, um herzhaften und süßen Speisen besondere Würze zu verleihen.
Der “Australische Buschblüten-Honig” ist von Bihophar im Handel ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 500g-Glas beträgt 4,49 Euro. red.
Foto: Cat Rooney / The Epoch Times

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.