Logo Epoch Times
Vogelschutz

Die Stunde der Gartenvögel

Große Vogelzählung vom 7. bis 9. Mai

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Man nehme Stift und Papier, am besten noch ein Fernglas und ein Vogelbestimmungsbuch und suche sich ein ruhiges Plätzchen im Grünen. Dann wird eine Stunde lang gezählt, was Flügel und Schnabel hat.
Zum sechsten Mal rufen der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur „Stunde der Gartenvögel” auf.  Naturfreunde in ganz Deutschland sollen vom 7. bis 9. Mai eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park beobachten, zählen und für eine gemeinsame Auswertung melden. Die Ergebnisse sollen wichtige Daten über den Zustand der Umwelt und die Entwicklung der Artenvielfalt liefern. Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.
2009 zählten über 45.000 Vogelfreunde rund eine Million Vögel. Eine Übersicht über alle bisher gesammelten Daten zeigen neue Karten auf www.stunde-der-gartenvoegel.de. Die Daten werden direkt nach der Eingabe übersichtlich dargestellt und können mit wenigen Klicks nach Vogelart, Bundesland oder Landkreis abgerufen und mit den Daten aus den vergangenen Jahren verglichen werden: Wie steht es um die betreffende Vogelart? Wie hat sich ihr Bestand in der Vergangenheit entwickelt?
Jeder kann mitmachen und die Teilnahme ist einfach: Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon (kostenlose Rufnummer am 8. und 9. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157-115) oder einfach im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de gemeldet werden. Unter den Teilnehmern werden Preise verlost, darunter ein Apple iPod touch. Einsendeschluss ist der 17. Mai 2010. (red)
Foto: Heike Soleinsky/The Epoch Times Deutschland

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.