Shell Eco-marathon 2007: Mit einem Liter Treibstoff 2.552 Kilometer

Das Ökomobil der TU Chemnitz "Sax 2" auf der Rennstrecke des Shell Eco-marathon in Nogaro. Das 3,10 Meter lange Brennstoffzellen-Fahrzeug besitzt eine futuristische Karosserie, an der die Luft mit einem äußerst geringen Widerstand entlangströmt. Das Ökomobil wiegt nur 45 Kilogramm. Erreicht wird dies durch Einsatz eines Kohlefaserverbundes. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Elektromotor, der seine Energie aus einer Brennstoffzelle erhält. Als Kraftstoff nutzt das System Wasserstoff. Gelenkt wird mit einer speziellen Hinterradlenkung, welche die im „Ecocar“ liegende Fahrerin mit einem Joystick bedient. Mit Knöpfen und Hebeln wird beschleunigt und gebremst. „Sax 2“ erreicht maximal 45 Kilometer pro Stunde. Mehr als 60.000 Euro stecken in der „Sax 2“-Entwicklung - finanziert von Sponsoren und Projektpartnern. Dem Team Fortis Saxonia gehören derzeit 30 Chemnitzer und Mittweidaer Studenten und Absolventen an. (Fortis Saxonia, Friedemann Lätsch)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.