Logo Epoch Times
Neues Energiesystem für Kleinfahrzeuge

Wasserstoff-Rikscha Hydrogenia auf dem Dresdner Elbhangfest

top-article-image

Die Wasserstoff-Rikscha Hydrogenia geht am 23. Juni in Dresden auf Jungfernfahrt.

Foto: © Fraunhofer ISE

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

 
Dinge gibt es, die gibt es noch nicht, aber man kann sie schon besichtigen. Auf dem Elbhangfest in Dresden am 23. Juni wird es ein innovatives Fahrzeug zu sehen geben: eine Wasserstoff-Rikscha. Das Besondere an diesem Pedelec (Pedal Electric Cycle – Elektrofahrrad) ist ein integrierter Polymerelektrolyt (PEM)-Brennstoffzellenantrieb und ein eigens ausgeklügelter, robuster Metallhydridtank zur Platz sparenden Wasserstoffspeicherung. Der Vorteil gegenüber Batterien: hält länger durch und lässt sich schneller betanken.
Das Fraunhofer-Institut IFAM in Dresden und ISE in Freiburg haben dieses neue, geräusch- und emissionsarme  Energiesystem entwickelt. Auf dem Dresdner Elbhangfest stellen sie es erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Elektro-Rikscha wird um 14:00 Uhr von Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft getauft: “Hydrogenia” soll die Wasserstoff-Rikscha dann heißen.
“Hydrogenia” kann man am Samstag, dem 23. Juni 2012, auf folgenden Veranstaltungen in Dresden sehen:
14:00 Uhr: Elbhangfest Dresden  Bühne Weindorf Pillnitz
ab 17:00 Uhr: »Sommernachtsball« auf Schloss Wackerbarth, Radebeul. (sol/idw)
(www.elbhangfest.de)
(www.schloss-wackerbarth.de)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.