Windenergie-Branche beschäftigt weltweit 235.000 Menschen
2005 war ein Boomjahr für die Windbranche

Das Wachstum der Windbranche sieht global so aus. © wwindea.org
Auch 2005 war ein Boomjahr für die Windbranche. Weltweit werden im letzen Jahr 11.310 Megawatt Kapazität neu installiert. Insgesamt sind nun 58.982 Megawatt errichtet.
Die Branche beschäftigt inzwischen 235.000 Menschen. 2004 waren 8.300 Megawatt und 2003 8.100 Megawatt hinzugekommen. Das war eine Steigerung von 24. Prozent im Jahr 2005 und 21 Prozent in 2004. Bis 2010 werden 120.000 Megawatt Windenergie weltweit erwartet.
Der indische Präsident der „World Wind Energy Association“ (WWEA): „Wir werden unsere Kräfte verstärken, um in Zukunft noch weit mehr umweltfreundliche Energie aus Windkraft zu gewinnen. Windenergie bietet große Entwicklungschancen für Dritte-Welt-Länder.“
In Europa sind 69,4 Prozent der gesamten Windkraft installiert, in Amerika 17 Prozent, in Asien 11,9 Prozent, in Australien/Pazifik 1,3 Prozent und in Afrika 0,4 Prozent.
In Europa sind 69,4 Prozent der gesamten Windkraft installiert, in Amerika 17 Prozent, in Asien 11,9 Prozent, in Australien/Pazifik 1,3 Prozent und in Afrika 0,4 Prozent.
Aktuelle Artikel des Autors
16. Juni 2013
Hat unser Planet Fieber?
29. Mai 2011
Das Ende des Atomzeitalters
09. Januar 2011
Die Futtermittelindustrie als kriminelle Vereinigung
09. September 2009
Das erste Elektroauto in Großserie ist da
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.