Logo Epoch Times
Raumstation an Erde

Das Zwitschern aus dem Weltraum

top-article-image

(NASA via Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die erste Zwitscherbotschaft eines Astronauten einer Raumstation erreichte die Anhänger auf der Erde am 4. August. Der NASA-Astronaut Tim Kopra nutzte den sozialen Online-Netzwerk-Service Twitter und war damit das erste Besatzungsmitglied der Internationalen Raumstation (ISS), das aus dem Weltraum „zwitscherte“.
Als Flugingenieur und Oberst in der U.S. Armee wird Kopra seine Erfahrungen vom Weltraum aus zu leben und zu arbeiten beschreiben. Kopras erste Twitter-Botschaft war: „Was für eine lustige Shuttle-Mission — besonders mit 13 Menschen an Bord. Das Leben hier ist erstaunlich — das Schweben ist gewöhnungsbedürftig!“
Mit sechs anderen Besatzungsmitgliedern flog Kopra im Juli mit dem Space Shuttle Endeavour zur Raumstation. User können Kopra weiterhin via Twitter während seiner 16-tägigen Mission folgen. (Username Astro_Tim).
Erste Botschaft von der ISS
Kopra, der die Erde in 350 km Höhe umkreist, hat sich den Lesern selbst zugänglich gemacht, indem er Nachrichten an Twitter sendete und regelmäßig Fragen auf der Webseite der U.S. Army beantwortete.
Obwohl Kopra als erster Twitter-Botschaften von der ISS aus versendet, ist er nicht der erste Astronaut, der aus dem Weltraum twittert. Sein Astronautenkollege Mike Massimino schrieb Twitter-Geschichte, als er die erste Twitter–Botschaft aus dem Weltraum während der Reparaturmission am Hubble-Teleskop im vergangenen Mai versendete.
Mitverfolgt von 756.759 Lesern, bloggte Missimino über seine täglichen Taten im Orbit, wobei er iPod-hörte, während er zusah, wie sich die Erde weiterdreht, in seinem Schlafsack schwebte und die glänzenden Lichter der Städte der Erde von oben aus beschrieb.
„Ich esse Schokolade“
Missimino sendete: „Aus dem Orbit: Ich esse Schokolade im Weltraum, die vor mir herschwebt, dann schwebe und esse ich sie, als ob ich ein Fisch wäre“, und: „Aus dem Orbit: Wir sehen 16 Sonnenauf- und untergänge in 24 Stunden, jeder davon spektakulär, als die Sonne die Atmosphäre in einem Farbspektrum erleuchtet.“
Das Interesse an Kopra wächst. Es gibt zur Zeit 3.444 User auf Twitter, die seine Nachrichten mitverfolgen. Vom Start bis zum Wiedereintritt wird er denjenigen detaillierte Informationen liefern, die durch ihn ein wenig Gezwitscher aus dem All hören beziehungsweise lesen möchten.
Erschienen in The Epoch Times Deutschland Nr. 30/09
(NASA via Getty Images)(NASA via Getty Images)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.