Logo Epoch Times

Live-Ticker – So war die Sonnenfinsternis am 20.03.2015 (+Fotos)

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

Zwei der wichtigsten astronomischen Ereignisse, ein Supermond und die heutige Sonnenfinsternis fallen mit dem heutigen Frühlingsanfang am 20.3.2015 zusammen.
Das Maximum der Sonnenfinsternis wird hier in Berlin um 10:47 Uhr sein. Dann wird die Sonnenscheibe zu 74,3 Prozent bedeckt sein.
Wir folgen der Sonnenfinsternis in Nottingham vom Dach des Physik -und Astronomie Gebäudes der Universität auf dem Park Campus. Hier wird es eine Abdeckung der Sonnenscheibe von 98 Prozent geben (10:32 Uhr).
Hier das Gif-Video mit den einzelnen Verfinsterungs-Schritten:
++ 11:43 Uhr Ende der Sonnenfinsternis. Die Scheibe ist wieder rund. Zumindest in Nottingham. In Berlin dauert es noch fast eine viertel Stunde.
++ 11:40 Uhr
++ 11:35 Uhr
++ 11:30 Uhr
++ 11:25 Uhr
++ 11:20 Uhr
++ 11:15 Uhr
++ 11:10 Uhr

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

++ 11:05 Uhr
++ 11:00 Uhr
++ 10:55 Uhr
++ 10:50 Uhr
++ 10:50 Uhr In Berlin viele Menschen hier in der Kurfürstenstraße, aber wenig Bewegung.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

++ 10:45 Uhr
++ 10:42 Uhr In fünf Minuten ist hier in Berlin das Maximum der Sofi. Die Redaktion macht eine kurze Beobachtungspause!
++ 10:32 Uhr Maximale Abdeckung in Nottingham. Ab jetzt wird es wieder heller…
++ 10:30 Uhr Beste Bedingugen in Hamburg: Beobachtung ohne Sonnenbrille möglich. Dort ist die maximale Verfinsterung um 10:44 Uhr.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

++ 10:25 Uhr Der Kernschatten des Mondes schiebt sich zwischen Island und Schottland hindurch und überstreicht dabei die Färö-Inseln. Dort dürfte es stockdüster werden.
++ 10:20 Uhr Uhr Die Berliner S-Bahn tweetet: „Aktuell kommt es leider zu Verspätungen auf den Linien #S5, #S7 und #S75, aufgrund einer betrieblichen Störung in #Ostbahnhof.“ Ist die „;SoFi“ daran schuld?
++ 10:15 Uhr
++ 10:10 Uhr Die Sonnenfinsternis ist nicht nur ein tolles Naturschauspiel, Experten warnen auch vor einer großen Belastungsprobe für die deutschen Stromnetze. Zu Beginn der Finsternis gegen 09.30 soll die Solarleistung in Deutschland von 16 000 Megawatt innerhalb von 75 Minuten auf 7500 Megawatt heruntergegangen sein, berichtet N24.
++ 10:05 Uhr Ein sehr wertvoller Beobachtungstipp!!! Sonnenbrille kurz leihen!!

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

++ 10:00 Uhr Und so sie die der Mondschatten auf der Erde von der ISS gesehen aus…

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

++ 9:55 Uhr Lustig geht es bei der Sofi auf Twitter zu. Hier etwas zu Leserfragen zum Richtigen Augenschutz während der Sofi.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

++ 9:49 Uhr
++ 9:42 Uhr In deutschen Schulen müssen die Kinder in der Pause drinnen bleiben, weil man befürchtet, sie könnten ohne Schutzbrillen in die Sonne schauen und sich dabei verletzen.
++ 9:34 Uhr Hier in Berlin beginnt die Abdunklung der Sonnenscheibe in vier Minuten und die Beobachtungsbedingungen sind bisher hervorragend. Der Himmel ist strahlend blau, ohne die geringste Bewölkung.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.