Logo Epoch Times
Abend- oder Morgenstern + video

Schwarze Venus – ein Jahrhundertereignis

top-article-image

Video-Graphik der schwarzen Venus im Transit vor der Sonne.

Foto: Screenshot von Video / sfr / Epoch Times Deutschland

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Venus zieht zwischen der Erde und der Sonne vorbei – ein astronomisches Jahrhundertereignis.Für so einen Venustransit müssen die drei Himmelskörper in einer Linie stehen.
Die Venus ist sonst bekannt als heller Abend- oder Morgenstern. Nun ist sie etwa sechs Stunden lang nur ein kleiner schwarzer Punkt vor der Sonnenscheibe. Zu sehen ist sie schon mit bloßem Auge – und einer speziellen Sonnenfinsternis-Brille. Der Nachbarplanet verfinstert beim Transit etwa ein Dreißigstel der Sonne.
Zu sehen ist diese schwarze Venus bei freiem Himmel zunächst in Nord- und Mittelamerika sowie im nördlichen Südamerika. Am längsten zu beobachten ist der Venus-Transit von Ostasien und dem Westpazifik aus.In Europa, der Golfregion und Südasien sind bei Sonnenaufgang die letzten Etappen zu sehen. Von anderen Teilen der Welt aus kann die Teilfinsternis nicht beobachtet werden.In der Geschichte der Astronomie – seit der Erfindung des Teleskops – ist dies erst der siebte Venus-Durchgang nach 1639, 1761, 1769, 1874, 1882 und zuletzt im Juni 2004.
Der Venus-Transit folgt einem rätselhaften Muster: je zwei Mal im Abstand von acht Jahren, abwechselnd im Juni und im Dezember, dann alle 105 oder 121 1/2 Jahre. Nach Juni 2004 und 2012 kommt die schwarze Venus also erst in 105 Jahren wieder – eine einmalige Gelegenheit für die jetzt lebenden Menschen. Denn die nächsten Venus-Durchgänge stehen im Dezember 2117 und 2125 an. (afp-clipkit)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.