Logo Epoch Times

Zu den Themen «Sicherheitsbehörden nehmen Zehntausende Handys von Verdächtigen ins Visier» und «Datenschutzverein Digitalcourage stellt Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner vor» berichtet dpa heute wie folgt

(Ihr Ansprechpartner: Redaktion Politik DeutschlandTel.: +49 30 285231301; E-Mail: [email protected])Berlin - Sicherheitsbehörden nehmen Zehntausende Handys von Verdächtigen ins Visier…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

(Ihr Ansprechpartner: Redaktion Politik DeutschlandTel.: +49 30 285231301; E-Mail: [email protected])Berlin – Sicherheitsbehörden nehmen Zehntausende Handys von Verdächtigen ins Visier per Ortung mittels “stiller SMS” oder per FunkzellenabfrageKarlsruhe – Datenschutzverein Digitalcourage stellt Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner vor + 1300 Einreichen der Klageschrift beim Bundesverfassungsgericht (Foto- und Filmtermin) Seit 2017 dürfen Ermittler zur Verfolgung bestimmter Straftaten die Online-Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp abgreifen. Dafür nistet sich eine Software heimlich im Gerät ein.n BERICHTERSTATTUNG:Meldung – (15 Zl – 1400 – Staatstrojaner)Zusammenfassung – (30 Zl – 1600 – Staatstrojaner)Gesamt- – (50 Zl – 1530 – Handyortung und zusammenfassung Staatstrojaner)Fragen und – (85 Zl – 1630 – Wie Sicherheitsbehörden HandysAntworten überwachen können) BEREITS GESENDET:Meldung – Sicherheitsbehörden nehmen Zehntausende Handys ins Visier (19 Zl)Meldung – Studie: Jeder Vierte nutzt Smart-Home-Anwendung (27 Zl)Foto-aktuell – Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner——————————————————————–Auf dpa-news.de bieten wir Ihnen einen multimedialen Überblick überdie dpa-Topthemen – mit laufend aktualisierten Texten, Fotos,Grafiken, Audio-Beiträgen und Planungen. Auch Ihre Fragen undAnregungen beantworten wir dort online.——————————————————————–

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.