Logo Epoch Times
Frustriertes Abrissopfer

Anschläge auf Regierungsgebäude in China

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Drei koordinierte Explosionen erschütterten Partei- und Regierungsgebäuden in der Stadt Fuzhou in der chinesischen Provinz Jiangxi am Donnerstagmorgen. Die Explosion zerschmetterte Fenster und zerstörte mehrere Autos. Drei Menschen, darunter der Attentäter, wurden getötet und mindestens weitere zehn Menschen erlitten Verletzungen.
Der Vorfall wurde bereits als „5.26“ bezeichnet, im Einklang mit der chinesischen Tradition der numerischen Abkürzungen für bedeutende Daten.
Laut Aussagen der örtlichen Polizei hat der 52-jährige Qiang Mingqi die Bomben am Donnerstagmorgen innerhalb einer halben Stunde an drei verschiedenen Orten in der Stadt Fuzhou detonieren lassen. Qiang lebte in der Gegend und hatte weder einen festen Job noch eine Aufenthaltsgenehmigung, hieß es.
Mehreren Berichten zufolge wird vermutet, dass Qiang Mingqi äußerst unzufrieden war mit der Art und Weise, wie seine Beschwerden von der kommunistischen Regierung Chinas behandelt worden sind. Er lag seit längerer Zeit in einem Streit mit den Behörden, weil sein Haus zwangsabgerissen wurde.
Der öffentliche Sicherheits-Apparat der Provinz Jiangxi sagt aus, dass sie hart daran arbeiten, den Fall zu lösen. Sie sagen, dass sie „alle Bemühungen in die Gewährleistung der sozialen Stabilität setzen“. Das bezieht sich aber nur auf Maßnahmen zur Minimierung von sogenannten “Anti-Partei-Ansichten” innerhalb der Bevölkerung.
Foto: STR/AFP/Getty Images

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.