„Falun Dafa ist gut“
„Beendet die Verfolgung in China!“ Falun Gong demonstrierte in Trier + FOTOGALERIE
Warum protestiert man gegen die Verfolgung von Falun Gong in Trier? Für viele Chinesen, die noch den kommunistischen Ideen anhängen, ist Trier interessant als Geburtsstadt von Karl Marx, dem Verfasser des Kommunistischen Manifests.

Die Marching Band von Falun Gong vor der römischen Porta Nigra in Trier am Samstag, 25. Juli. Foto: Matthias Kehrein
Foto: Matthias Kehrein
Sie kamen mit Trommeln und Trompeten nach Trier, um ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen: „Wir fordern die Beendigung der Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in China“. Etwa 150 chinesische und deutsche Falun Gong-Praktizierende zogen am Samstagnachmittag musizierend durch das Zentrum von Trier im äußersten Südwesten der Bundesrepublik, spielten chinesische und klassische europäische Musik, hielten Reden und sprachen mit den Passanten.

Falun Gong wird auch Falun Dafa genannt.
Foto: Matthias Kehrein
Seit dem 20. Juli 1999 ist ihre friedliche buddhistische Kultivierungsschule in China nicht nur verboten, sondern sie wird auch blutig verfolgt. Der damalige kommunistische Machthaber Jiang Zemin wollte einen Schlussstrich unter die Geschichte von Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, ziehen. Nach einigen Jahren der Akzeptanz erschien ihm die Zahl der Anhänger in China von nahezu 100 Millionen zu groß zu werden und über Nacht setzte 1999 eine brutale Verfolgung ein, die bis heute anhält. Ebenso wie das kommunistische Regime bis heute an der Macht ist.
Aber warum protestiert man dagegen in Trier? Für viele Chinesen, die noch in der Kommunistischen Partei Chinas sind oder ihren Ideen anhängen, ist Trier nicht nur die alte Kulturstadt aus der Römerzeit, sondern die Geburtsstadt von Karl Marx, dem Verfasser des Kommunistischen Manifests. Bei einem Europabesuch steht für Chinesen ein Besuch in seinem Geburtshaus auf der Wunschliste. Was lag also näher, als einmal in Trier sowohl mit den Einwohnern als auch mit Touristen zu sprechen und sie auf ein Unrecht aufmerksam zu machen, das zwar weit entfernt passiert, dessen Ausmaße aber so riesig sind, dass es an der Zeit ist, von überall her ein Ende zu fordern. EU-RESOLUTION
Die EPOCH TIMES berichtet seit ihrer Gründung in Deutschland, im Jahr 2005, hier unzensiert und unbestechlich über Vorkommnisse in China, welche die Menschenrechte verletzen. Und auch über Veränderungen: Seit einer im Mai in China eingeführten Anordnung, werden Strafanzeigen der Bürger ohne Ansehen der beschuldigten Person angenommen und nicht mehr abgelehnt, wenn es sich z.B. um Parteimitglieder handelt.

Die Tian Guo Marching Band, das Himmelreich Orchester, ließ sich heute in Trier auch nicht vom Sturm davon abhalten, den Schlusschor aus der 9. Sinfonie von Beethoven anzustimmen:
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum!
Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Seid umschlungen, Millionen!
Diesen Kuss der ganzen Welt!
Brüder, überm Sternenzelt
Muss ein lieber Vater wohnen. (rls)
{C:16}
Weitere Nachrichten über die Verfolgung von Falun Gong:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.