Tragende Säulen zu dünn
Brüchige Fundamente verursachten Einsturz des Gebäudes in Shanghai
Die glänzenden Bauprojekte in Shanghai werden oft als Zeichen für das „neue China“ angesehen. Aber einige Bewohner Shanghais könnten bei dieser allgemeinen Ansicht anderer Meinung sein. Neue Bilder.

Das dreizehnstöckige Gebäude liegt auf der Seite. (Internet Foto)
Um ungefähr 5.35 Uhr am 27. Juni fiel ein fast fertig gestelltes Gebäude mit 13 Stockwerken um. Es gehört zum Bauprojekt Lotus Riverside Court. Weder ein Erdbeben noch ein Taifun haben dieses verursacht. Das eingestürzte Gebäude blieb als Ganzes erhalten, lag aber auf der Seite. Es sah aus wie ein Spielzeug, das ein Kind umgeworfen hat.
Ein Arbeiter starb bei dem Einsturz
Wie es so oft der Fall im heutigen China ist, sind die Blogger die besten Quellen, um zu erfahren, was wirklich geschehen ist. Natürlich ist Chinas Blogsphäre eine virtuelle Welt mit allen möglichen Eigenschaften – der edle und selbstlose Blog neben dem bösartigen und korrupten. Für ein paar Yuan pro Blog unterhält die Regierung ein riesiges Team, dessen Aufgabe darin besteht, den offiziellen Standpunkt darzulegen. Und dann gibt es noch die alltäglichen Fälschungen, Schwindeleien und Betrügereien.

Was den Fall des Einsturzes des Gebäudes von Lotus Riverside Court angeht, so haben einige Blogger Meldungen über einen Bericht der „Japanese News Network (NNN)” ins Internet gesetzt. Die Meldungen zeigen einen Fernsehbericht, in dem der Vorsitzende der Japan Structural Consultants Association ein Foto von dem eingestürzten Gebäude hoch hielt.

Blogger, die im Baugewerbe gearbeitet hatten, erklärten den Einsturz bei Lotus Riverside Court damit, dass die Stahlbewehrung, die beim Bau verwendet wurde, viel zu dünn gewesen sei und außerdem hatte man minderwertigen Zement verwendet.
Dieses war schon einmal am 12. Mai 2008 bestätigt worden, als beim Erdbeben in Sichuan Schulgebäude einstürzten und Tausende von Schulkindern getötet wurden während Regierungsgebäude das Erdbeben fast unbeschadet überstanden. Das Regime hat trauernde Eltern, die eine umfassende Liste der Toten verlangte, verhaftet. Auch die Zahl der Todesopfer bei den Schulkindern bleibt unbekannt. Die Blogger begannen damit, auf den „Tofumüll” im Bauwesen in China hinzuweisen.
Andere Blogger erklärten, wie es zu einer Genehmigung dieser Bauweise kommen kann. Wenn man mit dem Bau begonnen hat, wird der Bauamtsinspektor von den Bauplanern zu einem großen Dinner ausgeführt. Dabei kommt es vor, dass dem Inspektor ein roter Umschlag mit etwas Bargeld zugespielt wird. Aber die Bestechung ist nicht der springende Punkt. Der Inspektor muss wissen, was sich hinter dem Bauprojekt verbirgt. Die Einladung zum Dinner ist „etwas, das er nicht ablehnen kann.”

Der Bauunternehmer erklärt, dass es mit keinem der anderen Gebäude in dem Komplex Probleme gebe, aber um jedes sind Baugerüste aufgestellt worden, von denen aus Inspektoren anscheinend arbeiten.
Nach letzten Meldungen werden Maßnahmen gegen den Bauunternehmer und die Anbieter ergriffen. So ist es immer im heutigen China – wenn Korruption aufgedeckt wird, bei der ein erheblicher Schaden entstanden ist, muss irgendjemand bezahlen. Aber diese öffentlichen Untersuchungen sind nur Show und im Grunde ändert sich nichts.
Diese Untersuchung wird zweifelsohne belegen, dass die Fundamente von Lotus Riverside Court brüchig sind, aber auf die eigentlichen Grundlagen für den Einsturz wird man noch nicht einmal einen Blick werfen.

Alle Menschen in China suchen Sicherheit. Jeder einzelne sucht nach dem, was für ihn und seine Familie gut ist. Aber sie tun dieses in einem System von Korruption und Lügen, das von der Chinesischen Kommunistischen Partei aufgebaut wurde. So lange diese fundamentalen Tatsachen nicht aufgedeckt und verändert werden, wird es keine sichere Wohnung für die Bewohner von Lotus Riverside Court oder irgendwo sonst in China geben.
Originalartikel (englisch): http://www.theepochtimes.com/n2/content/view/18937/
Aktuelle Artikel des Autors
28. Januar 2011
Chinesischer Pianist Lang Lang plädiert auf unschuldig
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.