Logo Epoch Times
NTD: Hongkong

Burmesische Dissidentin Aung San Suu Kyi fordert politische Öffnung Chinas

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In einer Videokonferenz am Montag sprach die prodemokratische Führerin Aung San Suu Kyi aus Burma zur Zuhörerschaft an der Universität in Hongkong. Nur selten zeigt sich die Oppositionspolitikerin in der Öffentlichkeit. Dieses Mal während der Razzia-Welle des chinesischen Regimes gegen Dissidenten und Protestierende.
Sie drängte das chinesische Regime auf Veränderung und politische Öffnung.
[Aung San Suu Kyi, Burmesische Prodemokratische Führerin]:
„China ist ein großartiges Land; die Chinesen sind großartige Menschen mit einer wunderbaren und langen Geschichte. Ihr könnt es euch leisten, mehr Schritte zu tun, verwegen zu sein, und Raum für alle möglichen Meinungen zu haben.“
Die Regimes, das chinesische wie das burmesische, sind unbarmherzig, wenn es um Dissidenten geht. In beiden Ländern bemühen sich Menschen um politische Freiheit. Suu Kyi ermutigte die Menschen, ihren Glauben zu behalten.
[Aung San Suu Kyi, Burmesische Prodemokratische Führerin]:
„Meine Botschaft an alle, die inhaftiert sind, auf diese oder jene Weise, für ihren Glauben; ich möchte ihnen sagen: ‚Ihr müsst immer an euch selbst glauben.‘ Das ist das Wichtigste. Wenn ihr nicht an euch selbst glauben könnt, werdet ihr kein erfülltes und friedliches Leben und ein Leben inneren Friedens leben können. Also ihr müsst immer an euch selbst glauben.“
Das sind Suu Kyis Worte – wenige Tage vor dem Jahrestag des Tiananmen Massakers von 1989. Ein Jahr davor hatte das burmesische Militär (in einem ähnlichen, aber weniger bekannten Vorfall) einen Studentenprotest brutal niedergeschlagen.
Foto: NTD

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.