Logo Epoch Times
Umzug in die Provinz?

China: Hat die Regierung vor, die Hauptstadt Peking zu verlegen?

top-article-image

Heute ist Xinyang noch eine unbekannte Stadt in der Provinz Henan.

Foto: Screenshot von der Webseite maps.google.de/ETD

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

 
Möglicherweise heißt die Hauptstadt von China ab 2016 nicht mehr Peking sondern Xinyang. Nach Berichten der chinesischsprachigen Epoch Times, Dajiyuan, hat eine amtliche Webseite der Stadt Xinyang diese Information vor kurzem veröffentlicht. Dajiyuan erklärte, aufgrund der Umweltverschmutzung und der Erschöpfung der Ressourcen in Peking während der jahrzehntelangen Herrschaft der Partei sei das Verlegen der Hauptstadt möglicherweise unvermeidlich.
Dajiyuan zitierte eine amtliche Webseite der Stadt Xinyang in der Provinz Henan, dass die Regierung in China nach mehrfachen Untersuchungen die Entscheidung getroffen habe, ab dem Jahr 2016 die Hauptstadt von Peking nach Xinyang zu verlegen. Die Verlegung der Hauptstadt scheint schon länger ein Thema in China zu sein. Nach Berichten von Dajiyuan haben Gelehrte bereits Anfang der 80er vorgeschlagen, die Hauptstadt zu verlegen. Nach dem großen Sandsturm im Jahr 2000 sei das Thema wieder aktuell geworden. Der ehemalige Premierminister Zhu Rongji habe gewarnt, dass die Verlegung der Hauptstadt unvermeidlich sei, falls die Wüstenbildung nicht unter Kontrolle gebracht werden könne. Im Jahr 2012 haben 479 Abgeordnete des Volkskongresses dies noch einmal vorgeschlagen.
Heute ist Xinyang noch eine unbekannte Stadt in der Provinz Henan mit einer Fläche von über 18.000 km² und einer Bevölkerung von etwa 8 Millionen. Im Gegensatz dazu hat Peking eine Fläche von über 16.000 km² und eine Bevölkerung von mehr als 20 Millionen. (yh)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.