Saubere Energie
China: Peking fördert Elektroautos

Ein Elektroauto auf der Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai.
Foto: PHILIPPE LOPEZ/AFP/Getty Images
Angesichts der schlechten Luftqualität in Peking hat die Regierung beschlossen, Elektroautos zu fördern. Nach Berichten der Finanzwebseite china.caixin.com werde die Regierung in Peking bis Juni eine Reihe Förderungsmaßnahmen für den Kauf von Elektroautos beschließen. Darunter seien beispielsweise staatliche Zuschüsse und Ausnahmen von der Kaufeinschränkung für Privatautos.
Nach Angaben der Webseite habe Peking vor, im Jahr 2013 5000 Elektroautos auf die Straße zu bringen, darunter seien etwa 3000 für den öffentlichen Verkehr gedacht. Beim Kauf eines Elektroautos könne der Käufer jeweils bis zu 60.000 Yuan (etwa 7.400 Euro) vom Staat und von der Regionalregierung erhalten. Unter bestimmten Bedingungen brauche der Käufer nicht an der „Autokennzeichen-Lotterie” teilzunehmen, die eine Kaufeinschränkung für den Kauf von Privatautos in Peking darstellt. Außerdem werden in Peking mehr Ladestationen für Elektroautos eingerichtet.
Ein Manager des chinesischen Autoherstellers BYD habe die Elektroautos in seiner Firma vorgestellt. Die Elektroautos von BYD sollen unter anderem überall aufgeladen werden können, wo es eine normale Steckdose gibt. Nach zehn Stunden sei die Batterie voll aufgeladen und das Auto könne bis zu 300 Kilometer fahren. (yh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.