Logo Epoch Times
Korruption im Focus

China: Platz 80 auf dem Korruptionswahrnehmungsindex

top-article-image

Das ist nicht das Weiße Haus, sondern der Regierungssitz in der unterentwickelten chinesischen Stadt Fuyang.

Foto: Cancan Chu / Getty Images

Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

 
Die nicht staatliche Organisation Transparency International hat vor kurzem den Korruptionswahrnehmungsindex für das Jahr 2012 veröffentlicht. Von den 175 untersuchten Ländern scheint Dänemark am wenigsten von Korruption betroffen zu sein und belegte zusammen mit Finnland und Neuseeland den ersten Platz. Deutschland liegt auf Platz 13 und China auf Platz 80. Afghanistan, Nordkorea und Somalia stehen punktgleich am Ende der Liste.
In China ist der Korruptionswahrnehmungsindex im Internet veröffentlicht worden. Die chinesische Webseite 10jqka.com merkte an, dass die Bewertung von China nicht nur viel niedriger als die von Nordamerika und Europa sei, sondern auch schlechter als Singapur, Hongkong und Taiwan, die sich im ähnlichen Kulturkreis wie China befinden. Nach Berichten der Webseite legaldaily.com habe der Botschafter von Dänemark in China chinesischen Journalisten gesagt, dass Kontrolle durch die Medien, Offenlegung der Einkommen von Beamten und ein komplexes Steuersystem Korruption verhindern können.
Der Korruptionswahrnehmungsindex stützt sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen und zeigt die Wahrnehmung der Korruption von Politikern und Amtsträgern in den jeweiligen Ländern. (yh)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.