Logo Epoch Times
Solar in der Krise

China: Schleppendes Insolvenzverfahren von großem Solar-Unternehmen

top-article-image

Kein Sonnenstrahl für die Solar-Branche in China.

Foto: Feng Li/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

 
Nachdem Wuxi Suntech, ein wichtiges Tochterunternehmen des einst weltgrößten Solarzellen-Produzenten Suntech im März 2013 Insolvenz angemeldet hat, gibt es bis jetzt keine Anzeichen für eine Verbesserung. Die Solar-Branche in China leidet offenbar unter Überkapazitäten und Dumpingpreisen. Nach Berichten der chinesischsprachigen Epoch Times, Dajiyuan, haben die geplanten Strafzölle der EU gegen Billigimporte von Solarmodulen aus China den Pessimismus auf dem chinesischen Markt noch einmal verstärkt.
Nach Bekanntgabe der Zahlungsunfähigkeit von Wuxi Suntech hat das Unternehmen eine Umstrukturierung vorgenommen. Nach Angaben von Dajiyuan vom 24. Mai haben sich die Gläubiger vor kurzem zum ersten Mal nach dieser Ankündigung in der Stadt Wuxi versammelt. Insgesamt 529 Gläubiger wollen Forderungen in Höhe von 17,3 Milliarden Yuan (etwa 2,18 Milliarden Euro) geltend machen. Dajiyuan zitierte eine Meldung von China Business News, dass mit jeweils mehr als 7 und 9 Milliarden Yuan der größte Teil der Schulden von Wuxi Suntech bei Banken und Zulieferern bestehe. Zu den Gläubigern zählen neben staatlichen Banken auch andere Solar-Unternehmen in China wie zum Beispiel Konca Solar und internationale Konzerne wie zum Beispiel das südkoreanische Unternehmen für grüne Energie und Chemie OCI und die Hemlock Semiconductor Group aus den USA. Der Rest der Schulden von Wuxi Suntech sei hauptsächlich auf einige Dienstleistungsunternehmen verteilt.
Die Stimmung in der Solar-Branche in China ist zurzeit offenbar äußerst pessimistisch. Die Solar-Unternehmen in China befinden sich aufgrund Überkapazitäten und Dumpingpreisen in einer schwierigen Phase. Einige Analysten halten es sogar für möglich, dass sich chinesische Solar-Unternehmen aus dem europäischen Markt zurückziehen werden, falls die Strafzölle der EU umgesetzt werden. Wenn es so weit kommen sollte, wäre Wuxi Suntech auch mit einem guten Umstrukturierungsplan nicht mehr zu helfen. Viele Gläubiger seien skeptisch, ob sie ihr Geld jemals zurückbekommen können. Wenn bis Ende 2013 kein aussichtsreicher Plan vorliege, oder sich die Situation noch einmal verschlimmern sollte, sei Wuxi Suntech endgültig am Ende.
Nach Angabe der Webseite Baidu ist Suntech der größte Produzent für Solarzellen und eines der fünf größten Solar-Unternehmen weltweit. Das Unternehmen hat vier Produktionsstätten und eine davon ist in der Stadt Wuxi. (yh)
Artikel zu diesem Thema auf Chinesisch von der Webseite Dajiyuan:
529家债权人讨债 大陆光伏领军企业尚德遭难
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.