Marke punktet durch Unauffälligkeit
China trägt Prada - trotz Anti-Protz-Kampagne

Prada gilt in China als eine der unauffälligeren Nobelmarken - so konnte das Unternehmen sogar noch von der "Anti-Protz-Kampagne" der kommunistischen Regierung profitieren.
Foto: Getty Images
Prada hat einen Gewinnsprung verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegt der Nettogewinn mit 308 Millionen Euro um 7,6 Prozent höher. Dabei betont das italienische Modehaus besonders die Entwicklung auf dem chinesischen Markt einschließlich Hongkong und Macao.
Durch die aktuelle Kampagne der kommunistischen Regierung Chinas gegen Konsum-Protz leiden große Marken wie LVMH, Richemont und Kering. Dies hilft Prada, dessen dezentes Logo eher unauffällig ist. Die Kampagne wird besonders von Bloggern unterstützt. Fotos von Funktionären, die öffentlich Markenkleidung und -produkte zur Schau stellen, werden gesammelt und angeprangert.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.