Logo Epoch Times
Reichster Mann Asiens verkauft weiter chinesische Aktien

Chinas Börse reagiert auf KP-Tagung mit fallendem Index

top-article-image

Die chinesischen Börsen blickten gestern eher negativ auf das heute startende Plenum der Partei.

Foto: Philippe Lopez / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Kurz vor Beginn des „3. Plenums des Zentralkomitees der KP“ haben Chinas Börsen mit fallendem Aktienindex reagiert.
Dass die Kurse am letzten Börsentag vor der Partei-Tagung fielen, deutet darauf hin, dass der Markt keine großen Hoffnung in den angekündigten Reformplan der KP setzt.
Am Freitag, dem 8. November schlossen die beiden Börsen Chinas – Shanghai und Shenzhen – mit fallendem Aktienindex ab. Die Shanghaier Börse notierte am Tagesende mit 2106,13 Punkten (1,09% weniger als am Vortag). Die Shenzhener Börse schloss mit 8155,40 Punkten (1,03% weniger als am Vortag).
Werden Hoffnungen auf Reform enttäuscht?
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die chinesische Börse vor dem „3. Plenum“, in dem die KP-Zentrale die Politik der kommenden fünf Jahre beschließt, bisher immer positiv reagiert hat. Diesmal fiel der Börsenabschluss eher negativ aus.
Analyst Huang Chendong von der chinesischen Investitionsfirma Sinolink Securities sagte dazu ein einem Interview: An der Börse gebe es Bedenken gegen den Reformplan, der auf der KP-Tagung verabschiedet wird. Man befürchte, dass er dem Markt keine neuen Impulse bringt und dass die Reformen dasselbe Schicksal wie die Shanghaier Freihandelszone ereilt: Erst große Hoffnungen, dann Enttäuschung.
Prominenter Rückzug heizt Sorgen an
Als schlechte Nachricht wirkte sich kürzlich auch ein prominenter Verkauf aus: Der Milliardär Li Ka-Shing aus Hongkong verkaufte Ende Oktober einen fünf prozentigen A-Aktien-Anteil am chinesischen Hightech-Unternehmen ChangYuan Group. Somit hat Li, der als reichster Mann Asiens gilt, in diesem Jahr seinen Anteil an ChangYuan von 35,76% auf 20,76% reduziert, was einem Verkaufswert von 917 Millionen Yuan (ca. 115 Mio. Euro) entspricht. Die Anteile von ChangYuan sind die einzigen A-Aktien, die Li Ka-Shing in China besitzt. Sein Rückzug von der chinesischem Börse vor der KP-Tagung hatte noch mehr Unruhe in den Markt gebracht.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.