Logo Epoch Times

Demonstranten beginnen Sitzstreik am Hongkonger Flughafen

Hunderte Demokratie-Aktivisten haben am Freitag mit einem dreitägigen Sitzstreik begonnen. Ziel der Demonstranten ist es, die Touristen auf die gespannte Lage in Hongkong aufmerksam zu machen. Eine Französin zeigt sich beeindruckt.

top-article-image

Ein Demonstrant in der Abflughalle des Internationalen Flughafens in Hongkong am 8. August. Auf dem Schild auf seinem Rücken steht: "Willkommen in Hongkong - einer Stadt, die von Polizei und Verbrechern regiert wird."

Foto: WALLACE/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Hunderte Demokratie-Aktivisten haben am Freitag an einem Sitzstreik im Flughafen von Hongkong teilgenommen. Die zum Teil mit Mundschutz und Helmen ausgestatteten Demonstranten riefen zu Beginn der drei Tage lang geplanten Aktion Sprechchöre wie “Keine Randalierer, nur Tyrannei”.

“Fragen Sie mich zu Hongkong”

Auf Schildern standen in mehreren Sprachen Sätze wie “Fragen Sie mich zu Hongkong” oder “Retten Sie Hongkong vor Tyrannei und Polizeigewalt”.
Mit Blick auf die Reisenden am Flughafen sagte eine Demonstrantin: “Wir wollen mehr Leute wissen lassen, was in Hongkong passiert.”
Nach zwei von Protesten und Auseinandersetzungen geprägten Monaten ist die Lage in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong äußerst gespannt.
Die Proteste waren ursprünglich durch ein – später zurückgezogenes – Auslieferungsgesetz ausgelöst worden, das die Überstellung von Verdächtigen an Festland-China erlaubt hätte. Die Proteste weiteten sich danach zu einer Bewegung gegen den wachsenden Einfluss Pekings in Hongkong aus.

Nachgemachte Bordkarte “HK in die Freiheit”

Die dreitägige Flughafenkundgebung wurde in Online-Netzwerken mit einer nachgemachten Bordkarte angekündigt, auf der “HK in die Freiheit” stand.
Ankommende Passagiere schienen beim Anblick des Sitzstreiks irritiert, einige machten Fotos und ließen sich Flugblätter reichen.
Die Französin Clara Boudehen zeigte sich “sehr beeindruckt” von den Protesten. “Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich, wir müssen dafür kämpfen”, sagte sie.
Die Proteste am Flughafen wurden nicht genehmigt, aber eine ähnliche Aktion Ende Juli verlief friedlich und ohne Störung des Flugbetriebs.  Für das Wochenende hat die Demokratiebewegung über die Stadt verteilt Märsche und Proteste angekündigt. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.