Logo Epoch Times
Chinesischer Blogger macht News-Vergleich in zehn Punkten:

Der bizarre Stil des chinesischen Staatsfernsehens

top-article-image

Äußerlich sehen die Nachrichten im chinesischen Staatsfernsehen aus wie unsere. Nur inhaltlich gibt es leicht veränderte Schwerpunkte.

Foto: CCTV / AFP / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

Mit einem Vergleich zu zehn Themen machte ein anonymer chinesischer Blogger deutlich, was die Berichterstattung des chinesischen Staatssenders CCTV so einzigartig macht: Der kleine Unterschied zwischen CCTVs Abendschau und den Fernsehnachrichten einer westlichen Demokratie aus Sicht eines Chinesen.
1. Wenn Produktfälschungen und kontaminierte Lebensmittel auffliegen …
… empfehlen westliche Medien: Die Regierung sollte für den Verbraucherschutz aktiv werden und Sicherheits- und Qualitätskontrollen verbessern.
… empfielt CCTV: Die Verbraucher sollten sich selbst schützen und ihre Fähigkeit, Produktfälschungen zu erkennen, verbessern! Außerdem sollte man Nachbarn vorm Kauf abgelaufener oder verschmutzter Lebensmittel warnen.
2. Wenn Kinder aus Berggebieten es sich kaum leisten können, zur Schule zu gehen und dort von Spenden der Lehrer abhängig sind …
… würden westliche Medien sagen: Ein Armutszeugnis für das Bildungs- und Sozialsystem!
… sagt CCTV: Alle sollten von unseren auf dem Lande tätigen Lehrern lernen! In dieser glorreichen Ära sind sie der Stolz unserer Nation!
3. Wenn ein korrupter Staatsdiener geschnappt wird …
… sagen westliche Medien: Das lässt auf Mängel bei der Dienstaufsicht schließen.
… sagt CCTV: Die Dienstaufsichtsbehörde hat das Problem rechtzeitig entdeckt und enormen Schaden von der Nation abgewendet. Eine großartige Leistung!
4. Bei Bergwerks-Unglücken …
… berichten westliche Medien, dass die für Sicherheitsaufsicht zuständigen Regierungsmitglieder zurücktreten.
… erklärt CCTV: Diesen Vorfällen schenkten die zuständigen Sicherheitsbeauftragten große Aufmerksamkeit! Sie schrien ihre Untergebenen wütend an und schrieben persönlich Anzeigen, damit die Schuldigen durch Untersuchungen gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden können.
5. Wenn ein gefährlicher Straftäter flüchtig ist …
… informieren westliche Medien die Bürger und fordern sie zur Wachsamkeit auf: Im Fall von verdächtigen Beobachtungen die Polizei verständigen und direkte Konfrontation mit dem Täter vermeiden!
… fordert CCTV : Nehmen Sie die Sache selbst in die Hand und stellen sie den Täter notfalls mit Gewalt! Nur wenn jeder die Initiative ergreift, wird sich die öffentliche Sicherheit grundlegend verbessern.
6. Wenn ein Gebiet von Armut gebeutelt, das Volk hungrig und medizinische Versorgung unbezahlbar ist …
… sagen westliche Medien: Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst und die Regierung verliert dramatisch an Beliebtheit.
… sagt CCTV: Die Regierenden haben exzellente Arbeit geleistet und die Notleidenden persönlich ihre Wärme und ihr Wohlwollen spüren lassen. Die Leute vorort sind so dankbar und nennen ihren Regierungsvertreter liebevoll „guten Staatsdiener”, „engen Freund” und „Vater der Nation“.
7. Was ist die Schlagzeile des Tages?
Bei westlichen Medien: Wichtige Nachrichten mit Bedeutung.
Bei CCTV: Nachrichten über Beamte (je höher desto besser) auch wenn die Betreffenden nur ein paar leere Worte verloren haben.
8. Das Verhältnis von guten und schlechten Nachrichten …
… ist in westlichen Medien gemischt.
… ist bei CCTV nicht vorhanden. Es gibt nur gute Nachrichten. Falls es schlechte Nachrichten geben sollte, kommen sie am Ende der Sendung oder – bei Zeitungen – auf der letzten Seite.
9. Umweltthemen …
… werden in westlichen Medien immer sehr ernst genommen, auch wenn das Wasser in den Flüsse dieser Länder klar ist.
… sind auf CCTV ein ständiger Informationsstrom von Erfolgsstories über verbesserte Standards, trotz trüber und stinkender Flüsse.
10. Bei Bildung und medizinischer Versorgung …
… sagen westliche Medien, dass diese Bereiche immer noch verbessert werden können (obwohl für die meisten Menschen die Versorgung sichergestellt ist).
… sagt CCTV, dass diese Themen wichtig seien (während ein Großteil der Bevölkerung sich weder den Besuch von Schule noch Krankenhaus leisten kann).

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.