Militärübungen
Entgegen anderslautender Ankündigungen: China setzt Manöver um Taiwan fort
Von Deeskalation keine Spur: Eigentlich sollten Chinas Manöver um Taiwan am Sonntag enden, doch die Volksbefreiungsarmee lässt die Übungen weiterlaufen - und erhöht den Druck auf die USA und Taiwan.

Kampfflugzeuge des Ostkommandos der chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA) führen während gemeinsamer Kampfübungen um die Insel Taiwan Operationen durch.
Foto: Li Bingyu/XinHua/dpa
Überraschend hat China die Manöver um Taiwan am Montag fortgesetzt. Ungeachtet seiner anfänglichen Ankündigung, dass die Militärübungen nur bis Sonntag laufen sollten, dauerten die „Kampfübungen“ in der Luft und See der Meerenge der Taiwanstraße an, wie das Staatsfernsehen berichtete. Die Volksbefreiungsarmee habe sich dabei auf „gemeinsame Einsätze gegen Unterseeboote und zum Angriff auf See konzentriert“.
Bei der Ankündigung der Manöver am vergangenen Dienstag hatte die chinesische Führung ursprünglich einen Abschluss am Sonntag in Aussicht gestellt. Bisher wurde allerdings kein formelles Ende mitgeteilt. Einige chinesische Kommentatoren hatten vielmehr geäußert, dass die Militärübungen regelmäßig stattfinden und eine neue Normalität werden könnten.
Taiwan will sich nicht einschüchtern lassen
Um aufzuzeigen, wie nahe die Manöver an die taiwanische Küste reichten, veröffentlichte das chinesische Militär ein von einem Piloten der Luftwaffe aus seinem Cockpit aufgenommenes Video, auf dem die Küste und Berge Taiwans zu sehen waren. Das östliche Kommando des Militärs verbreitete zudem ein Foto eines patrouillierenden Kriegsschiffs, in dessen Hintergrund die taiwanische Küste zu sehen war.
Die Regierung Taiwans hatte während der Übungen betont, sich nicht einschüchtern lassen zu wollen. Der taiwanische Regierungschef Su Tseng-chang sagte, China nutze “militärisches Vorgehen auf barbarische Weise”, um den Frieden in der Taiwanstraße zu stören. Taiwan fordere die chinesische Regierung auf, “nicht überall ihre Muskeln zu zeigen und den Frieden in der Region aufs Spiel zu setzen”, sagte er am Sonntag. Das Außenministerium in Taiwan hat von einer Gefahr “für die Region und die ganze Welt” gesprochen.
Der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Wu Qian, bezeichnete die Manöver am Montag als „notwendige Warnung“ an die USA und Taiwan. Die Übungen vor Taiwan hatten am Donnerstag vergangener Woche nach Abreise der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses Pelosi aus Taiwan begonnen, es waren die umfangreichsten Manöver der Geschichte.
China übt Eroberung
Die chinesische Führung lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zu Taipeh ab, weil es die Insel als Teil der Volksrepublik ansieht. Hingegen versteht sich Taiwan längst als unabhängig. Mit den Manövern übte die Volksbefreiungsarmee nicht nur eine See- und Luftblockade, sondern auch eine mögliche Eroberung der Insel.
Taiwans Militär berichtete, dass chinesische Flugzeuge allein am Sonntag 66 Einsätze geflogen hätten. Dabei hätten 22 Flugzeuge die inoffizielle, aber bisher meist respektierte Mittellinie der Taiwanstraße überquert. Auch hätten 14 Kriegsschiffe in der Meerenge an den Manövern teilgenommen. Chinas Streitkräfte hätten die Bewegungen eng verfolgt und über Funk auch Warnungen ausgesprochen.
Über der vorgelagerten taiwanischen Insel Kinmen (Quemoy), die nur zwei Kilometer von der chinesischen Küste entfernt liegt, sei am Sonntagabend auch wieder eine chinesische Drohne entdeckt worden, berichtete das Verteidigungsministerium in Taipeh. Seit den 50er Jahren hatte es keinen chinesischen Überflug der Insel mehr gegeben.
In anderen Seegebieten im Norden im Golf von Bohai und im Gelben Meer sowie im Süden im Südchinesischen Meer vor der Küste der Provinz Guangdong sind diese Woche auch weitere Manöver geplant. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.