Logo Epoch Times
Nach Mondfest bleibt der Mondkuchen-Müllberg ...

Hongkong: 2 Millionen Mondkuchen wandern jährlich in den Müll

top-article-image

Pekinger Köche mit einem Riesenexemplar der Gattung Mondkuchen. Riesig ist auch der Müllberg, den das Mondfest jedes Jahr hinterlässt.

Foto: STR/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Letztes Jahr wurden in Hongkong 2 Millionen Mondkuchen weggeworfen. Das berichtete heute die Zeitung The Shanghaiist. Wie groß ist dann erst die Zahl der Mondkuchen, die im Festland China in die Mülltonne wandern? Eine Schande, wenn man bedenkt, wie lang sich die kompakte Süßigkeit hält. Auch im getrockneten Zustand würde sie noch einen sehr hübschen Türstopper abgeben.
Umweltschützer mahnen Verpackung an
Die Zahl der entsorgten Mondkuchen ist kein Scherz: Sie basiert auf einer Umfrage der Hongkonger Umweltinitiative Green Power, die letztes Jahr durchgeführt wurde. Weil in China und Hongkong das Kuchenkonfekt zum Mondfest dazugehört wie bei uns der Tannenbaum zu Weihnachten, geriet es in den Fokus der Umweltschützer: Zu Tausenden hin und her verschenkt und das in Ressourcen verschwendenden, aufwendig glitzernden Verpackungen aus Karton und Plastik!Da müsste mal eine Regelung für umweltbewusstere Verpackungen her, finden Vertreter von Green Power.
280 000 Tonnen Mondkuchen in China
Gestern wurde in China wieder das Mondfest gefeiert. Und auch wenn die chinesische Führung schon vor einem Monat ihren Beamten offiziell verboten hat, teure Mondkuchen-Geschenkboxen mit öffentlichen Geldern zu finanzieren, werden die 280 000 Tonnen Mondkuchen, die in Festland China produziert wurden, wieder einen riesigen, glitzernden Müllberg in China und Hongkong hinterlassen …

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.