NTD Television
Hongkong: Demo zum Tiananmen Massaker-Jahrestag in China

Tiananmen-Massaker: In China heute noch vertuscht, doch in Hongkong darf getrauert werden.
Foto: NTD Television
In Hongkong forderten Demonstranten Menschenrechte und Demokratie für China. Anlass dazu war der kommende Jahrestag des 4. Juni 1989, als in China das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens war.
Der Hongkonger prodemokratische Abgeordnete Lee Cheuk-Yan sagt, der jüngste Fall des Dissidenten Chen Guangcheng zeige, wie wenig Fortschritte es bei den Menschenrechten seit 1989 in China gegeben hat.
[Lee Cheuk-Yan, Prodemokratischer Abgeordneter]:
„Dieses Jahr ist es besonders dringend, in Hinblick auf Chen Guangchengs Fall. Offensichtlich hat China überhaupt keine Fortschritte in Sache Menschenrechte gemacht. In China gibt es illegale Verhaftungen und Menschenrechtsverteidiger werden ständig bedroht. Ich glaube es ist für die nächsten Führer an der Zeit, eine Veränderung herbeizuführen.“
„Dieses Jahr ist es besonders dringend, in Hinblick auf Chen Guangchengs Fall. Offensichtlich hat China überhaupt keine Fortschritte in Sache Menschenrechte gemacht. In China gibt es illegale Verhaftungen und Menschenrechtsverteidiger werden ständig bedroht. Ich glaube es ist für die nächsten Führer an der Zeit, eine Veränderung herbeizuführen.“
Laut China-Analyst Johnny Lau ist es unwahrscheinlich, dass die Kommunistische Partei Chinas auch nach einem Machtwechsel Ende des Jahres das Tiananmen-Massaker ansprechen wird.
[Johnny Lau, China-Analyst]:
„Erstens werden die neuen Führer, nachdem sie an die Macht kommen, ihr Fokus darauf legen, ihre persönliche Macht zu festigen. Also wird so ein sensibles Thema wie der 4. Juni weiter ignoriert.“
„Erstens werden die neuen Führer, nachdem sie an die Macht kommen, ihr Fokus darauf legen, ihre persönliche Macht zu festigen. Also wird so ein sensibles Thema wie der 4. Juni weiter ignoriert.“
Die 17-jährige Demonstrantin Yanni Tsang aus Hongkong findet es wichtig, dass die Hongkonger ihr Rechte wahrnehmen.
[Yanni Tsang, Studentin]:
„Es betrifft unsere Demokratiepolitik in Hongkong. Ich finde, wir haben das Recht und sollten etwas tun. Ich bin alt genug, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, darum mache ich mit.“
„Es betrifft unsere Demokratiepolitik in Hongkong. Ich finde, wir haben das Recht und sollten etwas tun. Ich bin alt genug, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, darum mache ich mit.“
Hongkong war eine britische Kolonie und wurde 1997 an China zurückgegeben. Und das mit dem Versprechen, dass Hongkongs Autonomie gewahrt bleibe. Ein Hoffnungsfunke für die chinesische Demokratiebewegung im Ausland.
Zum Gedenktag an das Tiananmen Massaker am 4. Juni in China werden in Hongkong Tausende zur Kerzenlicht-Mahnwache erwartet.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.