Logo Epoch Times
Offiziell frei, aber streng überwacht

Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng in China aus Haft entlassen (Update)

top-article-image

Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng befindet sich wieder auf freiem Fuß, doch trotzdem unter totaler Überwachung.

Foto: Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Gao Zhisheng ist frei. Der berühmte chinesische Dissident und Menschenrechtsanwalt verließ heute morgen das Gefängnis Shaya in der Provinz Xinjiang. Begleitet wurde Gao dabei von seinem Bruder und seinem Schwiegervater. Aktuell befindet er sich bereits in der Provinzhauptstadt Urumqi.
Der regimekritische Gao war im Jahr 2006 zu drei Jahren Gefängnis mit fünf Jahren Bewährung verurteilt worden. Nach seiner Entlassung 2009 wurde er weiterhin streng observiert, mehrfach gekidnappt und gefoltert. Zuletzt befand er sich seit 2011 in Haft.
Entlassung nach Protokoll
Heute, am 7. August 2014, endete offiziell seine Haftzeit. Dass das Regime ihn rechtzeitig freigelassen hat, ist eine erstaunliche Nachricht. Wie frei Gao jedoch tatsächlich sein wird, werden die nächsten Tage zeigen.
Seiner Frau war es lediglich möglich ein Zwei-Minuten-Telefonat mit ihm zu führen. Gao soll laut Internetberichten unter der Überwachung von vier Polizisten stehen, die versuchen, jeden Kommunikationsversuch zu unterbinden.
Anrufe der EPOCH TIMES blieben erfolglos. Morgen Vormittag wird Gaos Frau vor dem chinesischen Konsulat in San Fancisco eine Pressekonferenz zu seiner Freilassung abhalten.
Wie wird es mit ihm weitergehen?
Nur dem Menschenrechtsaktivisten Hu Jia gelang es mit seinem Bruder Gao Shiyi zu sprechen, der von den Vorgängen anscheinend sehr aufgewühlt war. Gao Zhiyi sagte gegenüber Hu Jia, dass Gaos Zähne während der Haftzeit ruiniert worden waren. Es sei möglich, dass er mehrere Tage in Urumqi verbringen werde, um die Zähne versorgen zu lassen. Derzeit hält sich Gao bei der Schwester seiner Frau in Urumqi auf. Auch sie berichtete von Gaos Gesundheitszustand: Fünf seiner Frontzähne seien derart zerstört und wackelig, dass kaum essen könne. Sogar sehr weiche Speisen, könne er nur zerkleinert zu sich nehmen.
„Die ganze Welt beobachtet, was mit Gao passiert. Eigentlich sollte er jede Sekunde zusammen mit seiner Familie verbringen dürfen“, so Hu Jia gegenüber EPOCH TIMES.
Dass Gao von Shaya so schnell zurück in Urumqi war, lässt auf einen Transport per Flugzeug schließen, meinte Hu Jia. Er vermutet, dass das Regime Gao weiterhin unter strenge Überwachung stellen wird. Beobachter halten jedoch auch eine baldige Ausreise Gaos aus China für wahrscheinlich. Für das Regime ist er, der "Chinas Gewissen" genannt wird und in der chinesischen Bevölkerung hohes Ansehen genießt, ein Unruhefaktor.
Gao Zhisheng hatte Bekanntheit erlangt, weil er Kleinbauern und religiöse Minderheiten verteidigte. 2005 entzogen ihm chinesische Behörden die Anwaltslizenz, nachdem er Chinas Führer öffentlich aufgefordert hatte, die Verfolgung der spirituellen Praktik Falun Gong zu beenden. Nach einer seiner Entführungen durch die Polizei hatte Gao auch einen Artikel veröffentlicht, in dem er ausführlich beschrieb, wie er von Sicherheitsbeamten gefoltert worden war. (dk/rf)
Hier der Trailer zur NTD-Doku über Gaos Leben: Transcending Fear: The Story of Gao Zhisheng

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.