NTD: Menschenrechtsgruppen bezweifeln Wirksamkeit der Dialoge
Menschenrechtsdialog mit China ist nicht genug

Foto: NTD
Foto: NTD
Menschen- und Bürgerrechtsgruppen äußern sich kritisch zum jüngsten Menschenrechtsdialog zwischen den USA und Chinas Regime. Die zweitägigen Gespräche endeten am Donnerstag. Die USA beklagen einen „schweren Rückfall“ des Regimes bezüglich der Menschenrechtslage in den vergangenen Monaten.
Für viele Gruppen ist eines höchst alarmierend: Das gewaltsame Verschwinden von Anwälten und Aktivisten. Viele werden seit Februar vermisst, nachdem sie von Sicherheitskräften verhaftet wurden.
[Sophie Richardson, Asien-Direktorin, Human Rights Watch]:
„Ich denke, am dringlichsten sollte dieses gewaltsame Verschwinden angegangen werden. Dies ist eine Form der Gefangenschaft, fern jedes legalen Verfahrens, sogar der politisierten Verfahren in China. Daher denke ich, die erste Aufgabe der chinesischen Regierung ist, alle Personen freizulassen, die seit Februar inhaftiert wurden, sofort und bedingungslos.“
Michael Posner, Staatssekretär, zuständig für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit. Er leitete die Gespräche seitens der US-Delegation. Er sagt, Chinas Regime hätte zugegeben, dass Leute in den vergangenen Monaten verschwunden seien. Aber es wolle keine Details über einzelne Fälle nennen.
Lange schon bezweifeln Menschenrechtsgruppen die Wirksamkeit der Menschenrechtsdialoge mit dem chinesischen Regime.
Für Sophie Richardson von „Human Rights Watch“ braucht es weit mehr, als nur einen Dialog, um die Menschenrechtssituation in China zu verbessern.
[Sophie Richardson, Asien-Direktorin, Human Rights Watch]:
„Sinnvoll wäre ein Preis, den die chinesische Regierung zahlen muss, wenn sie so weitermacht. Und die USA müssten klar machen, was dieser Preis ist.“
Der zweitägige Dialog war der vierte zwischen den USA und dem chinesischen Regime.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.