Logo Epoch Times

Neue Versorgungsschiffe für Marine in China

top-article-image

Soldaten der chinesischen Marine auf der Fregatte "Ma'Anshan" vor Somalia.

Foto: Ted Aljibe/AFP/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Ein neues Versorgungsschiff des chinesischen Militärs ist in Saudi Arabien vor Anker gegangen. Das  nach dem drittgrößten Süßwassersee in China benannte Schiff erreichte den Hafen von Dschidda am 14. September, wo es neu beladen wurde. Es war das erste Mal, dass ein Schiff der Chinesen einen ausländischen Hafen anlief, berichteten die staatlichen Medien. 
Der Bau des Schiffes war von der Marine der Volksrepublik (PLAN) im Juni in Auftrag gegeben worden und es sollte bereits im August für das Nordflotten-Einsatzkommando zur Verfügung stehen. Die PLAN brauche dringend Tankschiffe, hieß es in der Parteizeitung People’s Daily . 
Die „Taihu Lake“ war vom Golf von Aden aus in See gestochen und befand sich 38 Tage lang vor der somalischen Küste. Sie belieferte die Kriegsschiffe der Nordflotte.
Bestückt mit 1.790 Tonnen Kraftstoff, 114 Tonnen Frischwasser und fast 6 Tonnen Trockennahrung versorgt die „Taihu Lake“ das amphibische Landungsschiff „Jinggangshan“ und die Fregatte „Hengshui“, die mit Lenkflugkörpern bestückt ist. Sie wird einmal im Monat vor Anker gehen und Kraftstoff, Frischwasser und Frischwaren an Bord nehmen. 
Das Marine-Schiff ist 178,5 Meter lang, 24,8 Meter breit, hat einen Hubraum von 20.000 Tonnen und kann eine Fracht von 11.000 Tonnen aufnehmen – damit hat die „Taihu Lake“ in etwa die Größe eines Versorgungsschiffs der deutschen Marine. 
Die neue Generation der chinesischen Vorsorgungsschiffe habe im Vergleich zu ihren Vorgängern einen höheren Automatisierungsgrad, heißt es von Seiten des chinesischen Militärs. Ein schneller Flottennachschub ist möglich, da das Schiff von vier Stationen aus gleichzeitig beladen werden kann. 
Ein weiteres Versorgungsschiff, die „Chaohu“, wurde diesen Monat von der PLAN in Auftrag gegeben, schreiben staatliche Medien in China. Sie soll einen Hubraum von mehr als 20.000 Tonnen haben und sich überall bewegen können – außer in Polareisregionen, sagt der Kapitän des Schiffes. 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.