Logo Epoch Times
Chinas traditionelle Kultur

Redewendung in China: Den Feind ohne Krieg unterwerfen

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die chinesische Redewendung 不 战 屈 人, ausgesprochen bù Zhan qū Ren, bezieht sich auf die Idee der Unterwerfung des Feindes ohne Krieg.
Es kann auch so interpretiert werden, dass der größte Sieg einer ist, der errungen wird, ohne einen einzigen Soldaten zu opfern oder einen einzigen Schuss abzufeuern.
Nach Aussage des chinesischen Generals Sun Zi (孙子) oder Sun Tzu, Autor des berühmten militärischen Klassikers „Die Kriegskunst“ (孙子兵 法), ist dies die ultimative Strategie, die immer zunächst versucht werden sollte, bevor es zu einem Kampf kommt.
Sun Zi hat angenommen, dass geschickte Führer die feindliche Armee unterwerfen, ohne zu kämpfen, dass sie die feindlichen Städte ohne Angriff einnehmen und die feindlichen Nationen ohne langwierige Operationen übernehmen. Diese Strategie lässt sich auch auf andere Konflikte übertragen.
Das ist die Grundlage für die Redewendung in China: Den Feind ohne Krieg unterwerfen.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.