Logo Epoch Times

Seoul erhält die 10. Clearingbank für chinesische Währung im Ausland

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Am 3. Juli haben die chinesische und die südkoreanische Zentralbank in Seoul eine Vereinbarung unterzeichnet, dass chinesische staatliche „Bank of Communications“ die direkte Abrechnung für die chinesische Währung Renminbi Yuan in Südkorea übernehmen soll. Damit hat die chinesische Zentralbank die 10. Clearingbank für Yuan im Ausland eingerichtet. Die anderen neun sind in: Hong Kong, Macau, Taiwan, Singapur, Malaysia, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg. 
In Juni hat die chinesische Zentralbank erklärt, dass die staatliche „China Construction Bank“ die Clearing-Geschäfte für den Yuan in London übernimmt und die Bank of China in Frankfurt. Außerdem wurden mit Frankreich und Luxemburg auch Vereinbarungen unterzeichnet, dass in Paris und Luxemburg auch Clearing Banken für den Yuan eingerichtet werden sollen.
Analysten von der Deutschen Bank vermuten, dass Europa dadurch der zweitgrößte Markt für Renminbi Off-shore Geschäfte sein wird: „In dem 2. Halbjahr 2014 könnten die Sparanlagen von Renminbi offshore einen Aufschwung erleben, sodass für 2014 die Gesamtmenge der Renminbi Yuan Anlage offshore 2,5 Billionen Yuan erreichen würde." (yz)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.