Logo Epoch Times
NTDTV

Shanghai World Expo: Chinesische Polizei deportiert betrogene Investoren

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die World Expo in Schanghai ist noch bis zum 31. Oktober geöffnet. Aber eine Gruppe ehemaliger Investoren aus Hongkong kommt nicht rein. Sie sagen, dass Behörden aus China sie daran hindern, die Expo zu besuchen.
Sieben Mitglieder der Concern Group for Rights of Hong Kong Investors versuchten letzte Woche, die Expo zu besuchen. Die Gruppe setzt sich für Investoren ein, die in China betrogen wurden, und zum Teil hohe Summen verloren haben.
Laut Aussage von Lu Weiping, einem Mitglied der Concern Group, wurden alle außer einer Person auf dem Weg nach Schanghai von der chinesischen Polizei abgefangen.
[Lu Weiping, Concern Group for Rights of Hong Kong Investors]:
„Die Polizei sagte zu einem unserer Mitglieder, dass 3000 Polizisten unsere Gruppe überwachen, und dass sie genau wissen, welchen Flug oder Zug unsere Mitglieder nehmen. Tatsächlich wurden sie am Flughafen, im Zug, und auch im Schanghai Bahnhof abgefangen.“
Die einzige Person, die es zur Expo schaffte, war ein neues Mitglied der Concern Group.
[Lu Weiping, Concern Group for Rights of Hong Kong Investors]:
„Er trug unser Concern-Group-T-Shirt und war sehr aufgeregt. Er rief, dass er es zur Expo geschafft hat, und wurde dort in Ruhe gelassen. Er wurde von mehreren Leuten umgeben, die, wie er sagte, wie Zivilpolizisten aussahen.“
Als die Schanghai World Expo im Mai öffnete, versuchten bereits 12 Mitglieder der Concern Group diese zu besuchen. Sie wurden jedoch von der Polizei verhaftet und nach Hongkong deportiert.
[Lu Weiping, Concern Group for Rights of Hong Kong Investors]:
„Nett behaupten sie, dass die World Expo allen gehört, und der Welt gehört. Welches Recht haben Schanghaier Behörden, uns davon abzuhalten? Wir verstehen das immer noch nicht.“
Lu Weiping sagt, die Gruppe werde weiter versuchen zur Expo zu reisen, um aufzudecken, wie Investoren aus Hongkong in China betrogen wurden.
Foto: NTDTV

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.