EU diskutiert Menschenrechtslage in China
Vize-Präsident des EU-Parlaments unterstützt Chen Guangcheng

Chen Guangcheng und der Vize-Präsident des EU-Parlaments Edward McMillan-Scott.
Foto: Dajiyuan
Die chinesischsprachige Epoch Times berichtete, dass der Vize-Präsident des Europäischen Parlaments Edward McMillan-Scott am 8. Mai auf der Sitzung der Europäischen Initiative für Demokratie (EIDHR) seine Sorge um den blinden chinesischen Menschenrechtsanwalt Chen Guangcheng und die Menschenrechtslage in China geäußert und ihm Unterstützung zugesagt habe. Während seiner Rede trug McMillan-Scott eine Sonnenbrille, auf der „Free China” stand.
In der Rede habe McMillan-Scott auch andere Menschenrechtsaktivisten in China, wie beispielsweise Hu Jia und Gao Zhisheng erwähnt. Er habe betont, dass über Menschenrechtsverletzungen nicht geschwiegen werden dürfe. Chen und andere Menschenrechtsaktivisten seien Vertreter der Zukunft in China.
Edward McMillan-Scott habe sein Foto mit der Sonnenbrille und dem Text „Free China” auf seinem Facebook und Twitter Account veröffentlicht und dazu geschrieben: „My dark glasses are statement of solidarity with the blind China activist Guangcheng – regime can’t cover its cruelty forever! (Meine dunkle Sonnenbrille ist ein Symbol der Solidarität mit dem blinden chinesischen Bürgerrechtler Chen Guangcheng – Das Regime kann seine Grausamkeiten nicht auf ewig vertuschen!)”
Epoch Times ist der Meinung, die konservative Fraktion der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sei direkt verantwortlich für die Misshandlung von Chen und seinen Angehörigen sowie viele andere Menschenrechtsverletzungen in China. Diese Fraktion sei jetzt deutlich geschwächt. Die Reformer um Premierminister Wen Jiabao haben bereits auf einer Sitzung des Politbüros der KPCh veranlasst, dass eine Ermittlung gegen Zhou Yongkang, den Anführer der Konservativen, eingeleitet werde.
Original-Artikel auf Chinesisch: 欧洲议会副主席戴墨镜-公开声援陈光诚
Aktuelle Artikel des Autors
05. August 2012
China: Ehefrau von Bo Xilai war an Putschversuch beteiligt
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.