Logo Epoch Times
Zensur in China

Wegen Corona-Berichten in China inhaftiert: Bloggerin Zhang ist “dem Tode nahe”

top-article-image

Demokratie-Aktivisten in Hong Kong fordern die Freilassung von der Bloggerin Zhang Zhan. 28. Dezember 2020.

Foto: Anthony Kwan/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Angehörige sorgen sich um das Leben der in China wegen ihrer Corona-Berichte verhafteten Bloggerin Zhang Zhan. Die 38-Jährige sei nach ihrem wochenlangen Hungerstreik stark untergewichtig und “lebt vielleicht nicht mehr lange”, schrieb ihr Bruder Zhang Ju im Online-Dienst Twitter. “Sie wird den kommenden kalten Winter vielleicht nicht überleben.”
Zhang war im Dezember 2020 wegen ihrer Berichte über die Ausbreitung des Coronavirus in der Millionenmetropole Wuhan zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Sie verweigert seit Wochen die Nahrungsaufnahme und wird über die Nase zwangsernährt.
Zhangs Mutter wollte sich gegenüber der Nachrichtenagentur AFP nicht zum Zustand ihrer Tochter äußern. Auch die Gefängnisverwaltung in Shanghai lehnte eine Stellungnahme ab.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International bezeichnete Zhangs Inhaftierung am Donnerstag als einen “beschämenden Angriff auf die Menschenrechte”. Sie müsse umgehend freigelassen werden, damit sie ihren Hungerstreik beenden und medizinisch versorgt werden könne.
Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen kann Zhang nicht gehen und ohne Hilfe auch nicht ihre Hand heben. Die NGO forderte ebenfalls die sofortige Freilassung der Bloggerin, “bevor es zu spät ist”.
Die Behörden in China verfolgen eine rigorose Politik zur Eindämmung des Coronavirus. Durch die Propaganda der staatlichen Medien kam die Wahrheit über die Viruslage nie ins Licht.
Wer nach dem Ursprung des Coronavirus sucht und die Erfolge der Regierung bei den Maßnahmen infrage stellt, muss mit Repressalien rechnen. Zhang ist eine von vier Bloggern, die wegen ihrer Berichte über die wahre Corona-Lage 2020 in Wuhan in Haft sitzen. (afp/dl)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.