Logo Epoch Times
plus-iconTeufelskreis der Impfstoffe

Israelische und europäische Experten: Corona-Impfung könnte COVID-19-Varianten hervorrufen

Einige Gesundheitsexperten fordern, auf neue COVID-19-Varianten mit neuen Impfungen zu reagieren. Forschungen ergeben jedoch, dass Impfungen die Bildung neuer Varianten hervorrufen könnte. – Ein Teufelskreis …

top-article-image

Impfung.

Foto: Sergio Flores/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 7 Min.

Das israelische Massenimpfprogramm könnte eine israelische Mutation hervorbringen, die sich als resistent gegen COVID-19-Impfstoffe erweist. Davor warnte im Januar ein Bericht des Geheimdienstes der israelischen Streitkräfte (pdf).
In dem Bericht, der für das “Coronavirus National Information and Knowledge Center” erstellt wurde, wird festgestellt, dass “die Massenimpfkampagne, die parallel zum aktiven Ausbruch in Israel stattfindet, zu einem ‘evolutionären Druck’ auf das Virus führen kann”.
Im Mai warnte Luc Montagnier vom Institut Pasteur davor, dass durch die COVID-19-Impfung tödlichere Varianten gefördert würden. Dem Virologen brachte die Entdeckung von HIV 2008 den Nobelpreis ein. An seinem Institut führt er Experimente mit Patienten durch, die nach der Impfung an Corona erkrankt sind.
“Ich werde Ihnen zeigen, dass sie die Varianten erzeugen, die gegen den Impfstoff resistent sind”, erklärte er in einem Interview in Frankreich. “Es sind die vom Virus produzierten Antikörper, die eine Infektion stärker werden lassen. … Es ist klar, dass die neuen Varianten … durch die Impfung geschaffen werden”, sagte er im Mai.

Gefahr einer “Immunflucht” durch Lockdowns

Der belgische Virologe Dr. Geert Vanden Bossche ist gleicher Ansicht. Auch wenn andere dem widersprächen, sei es wissenschaftlich fundiert, dass Massenimpfungen inmitten einer Pandemie neue Varianten hervorbringen können. Bossche war unter anderem für GSK Biologicals, Novartis Vaccines, Global Alliance for Vaccines and Immunization (GAVI) und die Bill & Melinda Gates Foundation tätig.
In einer Grundsatzrede auf dem “Vaccines Summit” in Ohio und in einem Brief an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) (pdf) skizzierte Bossche die Gefahr. Da die COVID-19-Impfstoffe nicht in der Lage seien, das SARS-CoV-2 schnell abzutöten, schafften sie einen Nährboden für Varianten. Das Virus hat dann Zeit, sich anzupassen und zu mutieren. Und was es nicht schnell abtötet, macht seine Nachkommen stärker. Das führe zu den scheinbar endlosen Varianten, die wir jetzt sehen.
Dieser Vorgang sei mit einer unvollständigen Antibiotika-Behandlung zu vergleichen, bei der Bakterien nicht vollständig abgetötet werden.
Die Gefahr dieser “Immunflucht”, so Bossche, wird durch Lockdowns enorm erhöht. Durch sie wird verhindert, dass das körpereigene Immunsystem durch zufällige Begegnungen mit Krankheitserregern und andere Umwelteinflüsse ausreichend herausgefordert wird, wodurch es trainiert und fit gehalten wird. Zu vergleichen sei das mit einer Dekonditionierung, die auftritt, wenn wir nicht ausreichend Sport treiben, um unser Herz, unsere Lunge und andere Muskeln fit zu halten.
Das perfekte Zusammentreffen von einem nicht widerstandsfähigen natürlichen Immunsystem mit COVID-19-Impfstoffen, die gegen die immer virulenteren mutierten Viren unwirksam sind, werde zu Problemen führen: Die zuvor mit COVID-19 Infizierten und die Geimpften infizierten sich mit den Varianten, behauptet Bossche.
Dabei seien die Geimpften besonders gefährdet. Langlebige spezifische Antikörper, die durch die Impfung produziert werden, seien besonders geschickt darin, die allgemeinen Antikörper des Körpers außer Gefecht zu setzen.

Impfstoffe gegenüber Varianten weniger wirksam

Die Theorie, dass Impfstoffe gegenüber Varianten weniger wirksam sind, wurde im Mai in einer von Experten noch nicht überprüften Studie von 14 Forschern an fünf deutschen medizinischen Fakultäten und Universitäten untermauert.
Sie fanden heraus, dass die hoch übertragbare Delta-Variante B.1.617 eher dazu in der Lage ist, Patienten zu infizieren, die zuvor geimpft oder bereits infiziert waren, als das ursprüngliche Virus. Die Delta-Variante ist eine von nur vier, die von der WHO als “weltweit besorgniserregende Variante” eingestuft wird.
Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die Fähigkeit der Delta-Variante, sich spezifischen COVID-19-Antikörpern zu entziehen, “zur schnellen Ausbreitung dieser Variante beitragen könnte.”
Sie fügten hinzu: “In Populationen mit einem hohen Prozentsatz von Individuen mit bereits vorhandenen Immunantworten gegen SARS-CoV-2 haben virale Varianten, die sich der Immunkontrolle entziehen können, einen selektiven Vorteil.”
Sie bemerkten, dass ein ähnliches Phänomen bei der südafrikanischen Variante B.1.351 und einer brasilianischen Mutation namens P.1 aufgetreten sein könnte, die ebenfalls in Populationen zu gedeihen scheinen, die Immunität gegen COVID-19 erworben haben.
Mit anderen Worten: Diejenigen, die gegen COVID-19 immun sind, könnten also immer noch anfällig für die übertragbareren und/oder tödlicheren Varianten des Virus sein.

Neue Varianten erzeugen den Bedarf an neuen Impfstoffen, die wiederum neue Varianten erzeugen

Eine weitere, noch nicht von unabhängigen Stellen begutachtete Studie, die diese Theorie untermauert, stammt vom israelischen Gesundheitsdienstleister Clalit Health Services und der Universität Tel Aviv. Es wurden 800 Menschen analysiert, die mit COVID infiziert waren – 400 von ihnen waren geimpft und 400 ungeimpft.
Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die mit zwei Pfizer-Impfungen vollständig geimpft waren, die südafrikanische Variante achtmal häufiger bekamen als die Ungeimpften (allerdings war die Stichprobengröße sehr klein). Die Studie ergab außerdem, dass diejenigen, die eine Pfizer-Impfung erhalten hatten, häufiger an der britischen Variante erkrankten als diejenigen, die keine Impfung erhalten hatten.
Weitere Bedenken wurden Anfang des Jahres in einem Science-Artikel mit dem Titel “New mutations raise specter of ‘immune escape'” (Neue Mutationen erwecken das Gespenst der “Immunflucht’) geäußert. Darin wurde beschrieben, wie tödlichere Mutationen lernen könnten, die Immunantwort sowohl bei zuvor genesenen als auch bei geimpften Menschen zu umgehen. Das würde der Mutation einen Vorteil in Populationen mit hoher Immunität verschaffen.
In einem Beispiel zeigte Jesse Bloom, Evolutionsbiologe am Fred Hutchinson Cancer Research Center, dass E484K, eine Mutation einer besorgniserregenden südafrikanischen Variante namens 501Y.V2, die Wirksamkeit spezifischer Antikörper um einen Faktor von bis zu 10 reduziert.
Um die Welle der COVID-19-Mutationen zu bekämpfen, bestehen viele Experten auf der Notwendigkeit neuer Impfstoffe. Andere warnen davor, dass während einer Pandemie verabreichte Impfstoffe einen Teufelskreis in Gang setzen könnte, bei dem neue Varianten den Bedarf an neuen Impfstoffen erzeugen, die wiederum neue Varianten erzeugen.
Lawrence Solomon ist Kolumnist der Epoch Times, Autor und Geschäftsführer des Consumer Policy Institute in Toronto. [email protected] @LSolomonTweets
Das Original erschien in The Epoch Times USA mit dem Titel: COVID-19 Vaccines Could Be Spurring Variants, Say Israeli and European Experts (deutsche Bearbeitung von mk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.