Rom, Bologna, Neapel, Capri
Richard Strauss: „Aus Italien“
Auch Richard Strauss war unterwegs, so wie viele seiner Komponistenkollegen. 1886 besuchte er Rom, Neapel, Capri und andere Städte. Unterwegs begann er dieses Werk. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Das Panorama von Capri (Italien) vom Mount Solaro aus gesehen.
Foto: iStock
Richard Strauss (1864-1949) komponierte nach einem Besuch in Italien im Jahr 1886 eine Tondichtung für großes Orchester unter dem Namen Aus Italien, op. 16. Hier gespielt vom Slovakischen Philharmonischen Orchester unter Leitung von Zdeněk Košler.
Richard Strauss reiste im Sommer 1886 nach Rom, Bologna, Neapel, Sorrent, Salerno und Capri. Während der Reise begann er, seine Komposition zu skizzieren.
Es war die erste Tondichtung von Strauss. Er beendete sein Werk am 12. September 1886 in München und widmete es seinem Mentor Hans von Bülow.
Strauss dirigierte bei der Uraufführung am 2. März des darauffolgenden Jahres selbst die Hofkapelle. Es wurde vom Publikum nicht ganz angenommen – doch der Komponist war zufrieden.
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.