Logo Epoch Times

Deutscher Pavillon bei Kunstbiennale in Venedig eröffnet

Venedig (dpa) - Deutschland will sich mit seinem Beitrag zur 56. Kunstbiennale in Venedig kritisch in den internationalen Kulturdialog einschalten. „Kunst sollte nicht nur das Ziel haben, dekorativ und gefällig zu sein“, sagte Europa…

top-article-image

Jasmina Metwaly und Philip Rizk, Draw It Like This, 2015. Foto: Felix Hörhager/dpa

Foto: Felix Hörhager/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Deutschland will sich mit seinem Beitrag zur 56. Kunstbiennale in Venedig kritisch in den internationalen Kulturdialog einschalten.
„Kunst sollte nicht nur das Ziel haben, dekorativ und gefällig zu sein“, sagte Europa-Staatsminister Michael Roth am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung des Deutschen Pavillons. „Kunst sollte intervenieren und dazu anregen, sich mit den grundlegenden Fragen des Lebens und des Weltgeschehens auseinanderzusetzen.“ Im Deutschen Pavillon sei das eindrucksvoll und innovativ umgesetzt.
Deutschland stellt sich diesmal in Venedig mit drei deutschen Medienkünstlern und einem in Kairo lebenden internationalen Künstler-Duo vor. Kurator Florian Ebner hat den Deutschen Pavillon dafür in eine imaginäre Fabrik verwandelt, in der es vor allem um Flüchtlinge, Arbeitslosigkeit und die Macht der digitalen Medien geht. Für das Publikum öffnet die Biennale an diesem Samstag. Sie dauert bis zum 22. November.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.