Logo Epoch Times
Countdown zu einem Tabubruch:

"Mein Kampf” erscheint - Eine Dokumentation des WDR

top-article-image

Markus Söder (CSU). Foto: Sean Gallup/Getty Images

Foto: Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die heute im WDR um 22:45 gezeigte Dokumentation zeigt einen Wettlauf – nicht nur gegen die Zeit. Mit Beginn des nächsten Jahres sind die 70 Jahre seit der Veröffentlichung des Buches „Mein Kampf“ von Adolf Hitler abgelaufen und damit die Urheberrechte des bayrischen Finanzministers Markus Söder.
„Mein Kampf“, findet wieder seinen Weg in die Regale der Buchhandlungen und wird in Online-Handlungen verfügbar sein.
Ziemlich kritisch steht es um ein Projekt, das zeitgleich eine kommentierte Fassung von Hitlers Kampfschrift herausgeben sollte. 500.000 Euro war Markus Söder bereit dafür zu stiften, doch entgegen allen Erwartungen stellt sich nun die Politik quer.
Etwas Erstaunliches passiert: Der Auftrag wird zurückgezogen
Horst Seehofer zog den Auftrag zurück, entgegen allen Erwartungen, und warnt das beauftragte Institut, die Arbeit an der Schrift fortzusetzen.
Ein Wettlauf mit der Zeit und gegen rechtsradikale Verlage, begann, denn die entschlossenen Historiker des Instituts setzen trotz allem ihre Arbeit fort.
"Count Down zu einem Tabubruch" zeigt das Engagement der Historiker und wie „Mein Kampf“-Bücher bereits wieder von den Aufstellern in den Buchläden ihren Weg in die Wohnzimmer von Menschen finden. 

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Reaktionen von Überlebenden des Naziregimes und Menschen in Israel werden in dieser Dokumentation der Unbedarftheit heutiger Menschen gegenübergestellt. (dk)
Countdown zu einem Tabubruch: "Mein Kampf" erscheint ist heute im WDR Fernsehen um 22.45 Uhr zu sehen.
Der Führer hat das Wort" ist der Titel eines Dok-5-Features zum selben Thema, das der WDR-Hörfunk am Sonntag, den 21. Juni 2015, um 11:05 Uhr und am Montag, den 22. Juni 2015, um 20:05 Uhr auf WDR 5 ausstrahlt.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.