Meinung

Versorgung nur mit Wind- und Solarstrom in Europa – von der Illusion zum nachhaltigen Blackout
Wind und Sonne können Deutschlands Energieversorgung nicht sichern. Weder Stromerzeugung noch -speicherung sind derzeit ausreichend, geschweige denn, wenn Verkehr, Wärme und Industrie elektrifiziert werden sollen.

Solar- und Windkraftanlagen brauchen eine starke Schicksalsverbindung zu ... fossilen Kraftwerken.
Foto: iStock

Stromerzeugung in Deutschland im Mai 2022.
Foto: Bildschirmfoto, energy-charts / Fraunhofer ISE
Fossile Kraftwerke retten Energieversorgung

Stromerzeugung aus Sonne und Wind.
Foto: Bildschirmfoto, energy-charts / Fraunhofer ISE

Bis 2017 stiegen die deutschen Stromexporte (negativer Saldo = Export).
Foto: Klaus Hellmuth Richardt

Grenzüberschreitende Stromleitungen von und nach Deutschland. Deutsches Höchstspannungsnetz 2022, Online-Karte.
Foto: Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN VDE)
Diese Verbindungen haben folgende Eigenschaften:
- Polen: 3 Netzverbindungen, bisher Nettoimporteur
- Tschechien: 2 Netzverbindungen, seit 2015 Nettoimporteur
- Österreich: 5 Netzverbindungen, bisher Nettoimporteur
- Schweiz: 5 Netzverbindungen, bisher Nettoimporteur
- Frankreich: 4 Netzverbindungen, bisher Exporteur
- Luxemburg: 2 Netzverbindungen, bisher Nettoimporteur und Betreiber des PSW Vianden
- Belgien: 1 Netzverbindung seit 2020, geringer Export
- Niederlande: 3 Netzverbindungen, bisher Nettoimporteur
- Norwegen: 1 HGÜ-Netzverbindung, geringer Export über Nordlink im Sommer
- Dänemark: 4 Netzverbindungen, geringer Export von Windstrom
- Schweden: 2 Netzverbindungen, geringer Export
Ergebnis: Erhalten wir Strom aus dem Ausland, wenn bei uns Dunkelflaute herrscht?
Können wir Strom bei uns speichern, um Dunkelflauten zu überbrücken?

Geplante Speicherkapazität in Deutschland.
Foto: energy charts / Fraunhofer ISE
Über den Autor:

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Klaus Hellmuth Richardt
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
11. Dezember 2023
Wundersame Windvermehrung in Süddeutschland
24. Mai 2022
Gutes und schlechtes CO₂
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.