Logo Epoch Times
Shen Yun Welttournee 2014

Ehemalige Ballerina: Ich sah nicht einen Fehler bei Shen Yun

top-article-image

Die ehemalige Ballerina Natalie Powers bei Shen Yun im Orpheum-Theater in Minneapolis.

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von NTD Television

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

MINNEAPOLIS – „Die Show dieses Abends war einfach fabelhaft, ich meine, nur hell und lebendig und professionell – einfach unglaubliche Tänzer mit viel Artistik“, sagte die ehemalige Ballerina Natalie Powers, nachdem sie eine Vorstellung von Shen Yun gesehen hatte.
„Ich habe wirklich noch nie so viele schöne Farben und eine solche Präzision gesehen und es genossen, das zu beobachten – ganz entzückend“, kommentierte sie.
Die ehemalige klassische Tänzerin ist jetzt Analystin, aber als sie 2008 ihre Karriere beendete, hatte sie bereits 30 Jahre lang getanzt. Frau Powers sah Shen Yun im OrpheumTheater am 15. Februar.
„Durch die universelle Sprache von Musik und Tanz webt Shen Yun einen wundersamen Bilderteppich von himmlischen Reichen, alten Legenden und modernen Heldengeschichten“, so die Website der Tanzcompagnie.
Im Herzen der in New York ansässigen Shen Yun Performing Arts schlägt die Liebe zum klassischen chinesischen Tanz. Das umfassende Tanz-System ist in seinen Bewegungen, technische Anforderungen und der inneren Bedeutung einzigartig.
„Da ich Tanz als Hintergrund habe, war wirklich sehr überrascht von der Kerngruppe der Tänzer, wie gut sie zusammenarbeiten. Und ich meine, mal ehrlich, mit meinem professionellen Background, habe ich nicht einen Fehler gesehen, was wirklich unglaublich ist. Nicht, dass es eine Rolle spielen würde, wenn so etwas passiert, aber es ist immer einfach unglaublich Menschen zu sehen, die auf diese Weise zusammenwirken und in der Lage sind, so auf dem Punkt zu sein“, sagte sie.
Sie pickte sich vier Tänze heraus, die sie überragend fand – den mit den „Essstäbchen wegen der Verwendung von Requisiten! Ich liebe die Lotusblüte und dann … Der mandschurische Tanz war wirklich unglaublich anzusehen, und manchmal denke ich, die subtilen Teile anzusehen, die so winzig waren, sie waren wirklich etwas Besonderes.“
In „Mandschurische Gnade“ gleiten die Tänzer dahin mit sogenannten „Blumentopf“-Schuhen.
Was die Musik angeht, dachte Frau Powers, sie sei selten und es sei unglaublich, dass ein Live-Orchester den Tanz begleite. „Ich liebe diese Musik, da sie viele meditative Aspekte hatte, und dann wieder einige helle und offene, florierende Aspekte“, sagte sie.
Zwischen den Tänzen gab es hier und da Gesangs- und Instrumentalstücke, die nach ihrem Verständnis die gesamte kulturelle Bandbreite ergänzten.
Sie empfand, dass die Zeit gut investiert war und wollte ihren Freunden sagen, dass diese in jeden Fall in eine Vorstellung kommen sollten. „Erwarte viel, und du wirst mit einem sehr guten, glücklichen Gefühl in deinem Herzen nach Hause gehen“, sagte sie.
Berichterstattung von NTD Television und Sharon Kilarski

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.