SHEN YUN Europatournee
Geschäftsführer: „So viele Tänzer auf der Bühne und alle synchron“
BERLIN – Zusammen mit seiner Familie besuchte Herr Gosman am Dienstagabend die dritte Aufführung von Shen Yun im Stage Theater am Potsdamer Platz. Er hatte die Karten als Geburtstagsgeschenk bekommen. Herr Gosman ist Geschäftsführer einer Firma für Gebäudereinigung in Berlin und sieht öfter Konzerte und Aufführungen an, aber es war das erste Mal, dass er jetzt etwas Chinesisches anschaute.
In der Pause erzählte Herr Gosman engagiert, wie er die erste Hälfte der Aufführung erlebt hatte: „Es war sehr bunt, und hat mir sehr gut gefallen, vor allem die choreografische Arbeit von den Tänzern. Ich habe so viele Tänzer auf der Bühne gleichzeitig gesehen, also ungefähr 20 Personen, und trotzdem waren die Bewegungen immer noch sehr synchron, sie haben es sehr gut gemacht. Es war interessant, diesen klassischen chinesischen Tanz zum ersten Mal zu erleben. Man merkt, dass dieser Tanz sich aus dem Kampfkunst entwickelt hat, weil es viel Akrobatik enthält. Ich fand es auch interessant, die Geschichte der Chinesen kennenzulernen, so etwas kannte ich bisher nicht.“
Frau Gosman sprach begeistert über „die schönen Kostüme“ und konnte sich besonders an den „mongolischen Stäbchentanz“ und an den Tanz mit der Mutter, „Standhafter Lotus“, erinnern. Sie fand die „Meditationsszene sehr schön“ und dann kam „dieser traurige Moment“. Dieser Tanz visualisiert eine Heldengeschichte aus der Neuzeit, bei der Mutter und Kind zusammen mit anderen in einem Park im China Falun Dafa praktizieren, eine spirituelle Meditationspraxis. Die Mutter überreicht ihrer Tochter ein schönes Banner, das mit Lotusblüten verziert ist und eine Aufschrift mit den Prinzipien ihres Glauben trägt: Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“. Diese Eintracht dauert nicht lange, denn die Polizei der Kommunistischen Partei erscheint und nimmt die Mutter mit. In dieser Szene, die für unzählige Fälle von zerrissenen chinesischen Familien steht, erträgt die Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter Leid und Qualen, bis ihr standfester Glaube ihr neue Hoffnung gibt.
Sie stimmten gerne zu, dass sie Shen Yun „auf jeden Fall weiter empfehlen werden“.
Reporter: Florian Godovits
Die Epoch Times hält Shen Yun Performing Arts für das bedeutende kulturelle Ereignis unserer Zeit. Wir haben von den Publikumsreaktionen auf Shen Yun seit seiner Gründung im Jahr 2006 berichtet.
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.