Logo Epoch Times
SHEN YUN Europatournee

Historiker: “Shen Yun bringt Kulturgüter, die die ganze Welt vereinen”

top-article-image

Dr. Wolfgang Klötzer und Frau Ingrid Klötzer

Foto: Wen Jing / Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

FRANKFURT a. M. – „Ich bin durch einen Flyer auf Shen Yun aufmerksam geworden und hab mich sofort dafür interessiert und dachte, das muss sehr schön sein und das ist es ja auch. Es ist wirklich ganz phantastisch!“ Dr. Wolfgang Klötzer und seine Frau Ingrid Klötzer besuchten am Sonntagabend die Aufführung  von SHEN YUN in der Frankfurter Jahrhunderthalle.
Auch Frau Klötzer war „fasziniert“ und es hat ihr „bestens gefallen“.
Dr. Klötzer ist  „Historiker und damit auch Kunsthistoriker.“
„Aber eigentlich“, so sagt er, „bin ich ein ganz bescheidener Stadthistoriker und war der Leiter des Frankfurter Stadtarchivs. Archive bewahren das Gedächtnis der Stadt bis in die früheren mittelalterlichen Jahrhunderte, sodass wir Dokumente aus 1000 Jahren Vergangenheit aufbewahren. Aber ich bin schon lange pensioniert.“
Bei Shen Yun werden die Texte der Gesänge an die rückwärtige Bühnenleinwand projiziert. Dr. Klötzer fand sie „sehr berührend. Wenn man selbst ein Mensch ist, der an das Metaphysische glaubt, dann sind das Kulturgüter, die die ganze Welt vereinen. Und das ist das Schöne auch an dem heutigen Abend.“
Frau Klötzer war „so überrascht, wie groß diese Menschen sind. Ich hab immer die Vorstellung, Chinesen sind nicht so groß. Schlank, aber nicht so groß. Und die brauchen ja sehr viel Kraft für diese Sprünge. Die können ja kein Pfund zunehmen. Ich denke, das ist körperlich wahnsinnig anstrengend!
Was ich so bewundere ist auch dieses Gedächtnis für diese Übungen. Diese Präzision, dass jeder genau weiß, wo er zu stehen hat.“
Weil das Ehepaar weit vorne saß, konnte es auch die Mimik deutlich beobachten. Dr. Klötzer fand, das seien sehr ansprechende Charaktere. Die strahlen eine innere Sicherheit aus – das ist wirklich faszinierend. Sie sind engagiert. man merkt, dass es nicht nur aufgesetzt ist, es kommt wirklich von innen heraus.
Würden Sie diese Show weiterempfehlen?
„Ja sicher. Gibt`s noch eine?“
Nein, das ist in Frankfurt die letzte.
„Dann gibt es noch welche in Baden Baden und Berlin, aber das ist für uns ein bisschen weit weg.“
Die Epoch Times hält Shen Yun Performing Arts für das bedeutende kulturelle Ereignis unserer Zeit. Wir haben von den Publikumsreaktionen auf Shen Yun seit seiner Gründung im Jahr 2006 berichtet.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.