Logo Epoch Times
Montblanc de la Culture Arts Patronage Award

Montblanc würdigt Shen Yun als „Förderer der Künste“

top-article-image

Tia Zhang (Mitte), die Managerin von Shen Yun Performing Arts International Company mit Jan van Holten, dem geschäftsführenden Direktor der Montblanc International B.V. Benelux.

Foto: Giusy de Ceglia

Artikel teilen

Lesedauer: 5 Min.

DEN HAAG, Niederlande – Shen Yun Performing Arts wurde am 12. März im Lucent Danstheater in Den Haag mit dem Preis Montblanc de la Culture Arts Patronage Award ausgezeichnet.
Die im Jahre 1998 gegründete Kulturstiftung “Montblanc Cultural Foundation” feiert „die Arbeit von herausragenden privaten Förderern der Künste auf der ganzen Welt – Förderer, die Zeit, Energie, Erfahrung und finanzielle Ressourcen der Förderung von Kunst und Kultur gewidmet haben”, wie man auf der Website der Firma Montblanc lesen kann.
Montblanc ist der weltweit führende Hersteller hochqualitativer Schreibgeräte. Das Unternehmen, benannt nach dem höchsten Berg Westeuropas – dem Mont Blanc, operiert in 70 Ländern auf der ganzen Welt.
Shen Yun Performing Arts mit Sitz in New York wurde 2006 gegründet, um die 5000 Jahre alte göttlich inspirierte Kultur Chinas wiederzubeleben; vieles davon wurde unter 60 Jahren kommunistischer Herrschaft in China zerstört.
„Wir sind sehr stolz, Shen Yun Performing Arts unseren Montblanc de la Culture Arts Patronage Award verleihen zu können. Als ein Symbol unserer Anerkennung und des Respekts für das reiche chinesische Kulturerbe das Sie [die Zuschauer] während dieser herrlichen Aufführung entdecken werden. Fünftausend Jahre hinreißender Geschichte, die Ihnen von den unglaublich talentierten Darstellern von Shen Yun gebracht werden”, sagte van Holten in seiner Gratulationsbotschaft.
Tia Zhang, die Ensemblemanagerin von Shen Yun Performing Arts International Company, erhielt den Preis Montblanc de la Culture Arts Patronage Award nach der europäischen Premiere der 2012-Tournee von Shen Yun Performing Arts im Lucent Danstheater in The Hague.
„Montblanc ist auch ein sehr großer Fan von kulturellen Hintergründen und allem was mit Kunst und Kultur zu tun hat. Daher produzieren wir jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Schreibgeräten und mit diesen Schreibgeräten zeichnen wir Menschen aus”, erklärte van Holten.
Zu der Auszeichnung in diesem Jahr gehört eine limitierte Edition von Stiften, die den ersten im westlichen Kulturkreis bekannten Patron der Kunst und Kultur, Gaius Cilnius Maecenas ehrt. Maecenas diente unter dem römischen Kaiser Augustus und spielte eine wichtige Rolle bei dem Schutz von Kunst und Kultur.
Mit seinem Markenzeichen, dem klassischen chinesischen Tanz, führt Shen Yun eine Renaissance der klassischen chinesischen Künste an. In nur drei Jahren nach Gründung im Jahr 2006 wuchs die Künstlergruppe Shen Yun Performing Arts auf drei Aufführungsensembles mit jeweiligem Orchester an, welche auf der ganzen Welt auftreten. Unter den auftretenden Künstlern sind viele Gewinner internationaler Tanz- und Gesangswettbewerbe.
„Erstaunlich”, sagte Jan van Holten, geschäftsführender Direktor der Montblanc International B.V. Benelux, nachdem er die Auffürhung von Shen Yun angesehen hatte. „Die Art wie es ganz reibungslos und gleichzeitig elegant war, das war sehr schön … die Sanftheit und die Eleganz der Damen und die Männer, die etwas taffer und energischer sind.”
Der klassische chinesische Tanz ist ein Tanzsystem, dass eine Geschichte von mehreren tausend Jahren hat und auf der tief verankerten Grundlage traditioneller Ästhetik aufgebaut ist.
Laut Herrn van Holten besteht „das Rückgrat der Firma” darin, echte Kunst zu unterstützen und so wird sein Unternehmen ganz bestimmt weiterhin die Kunst unterstützen.
Aus Berichten von Xiaoyan Song, NTD
Epoch Times freut sich, Shen Yun von der ersten Stunde an als Medienpartner begleitet zu haben. Wir möchten Ihnen und Ihren Lieben dieses kulturelle Ereignis ans Herz legen. Tickets bestellen für Berlin oder Frankfurt:
Berlin ICC Saal 1
Fr., 16. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 17. März 2012, 19:30 Uhr
So., 18. März 2012, 15:00 Uhr
Hotline: 030-609885290
Und an allen bekannten Vorverkaufskassen
www.ticketonline.de
Frankfurt/M. Jahrhunderthalle
Fr., 30. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Hotline: 01805-697469
Und an allen bekannten Vorverkaufskassen
www.ticketonline.de
 
Zürich Kongresshaus
Fr., 23. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 24. März 2012, 19:30 Uhr
S0., 25. März 2012, 19:30 Uhr
M0., 26. März 2012, 19:30 Uhr
Per Telefon buchen
0041 79 709 94 82
0041 79 708 28 20
Oder Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
Online buchen: www.ticketcorner.ch
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.