„Unbedingt anschauen!“
Profimusiker begeistert von Shen Yun

Abschied von Bregenz und einem enthusiastischen Publikum im Festspielhaus.
Foto: Jason Wang/The Epoch Times
Bregenz / Österreich – Am Sonntagabend ging das Gastspiel des New Yorker Tanzensembles Shen Yun Performing Arts im Bregenzer Festpielhaus zu Ende. Zwei persische Musiker aus dem Iran, die seit längerem in Bregenz leben, haben die Aufführung besonders genossen.
Firouzeh Taghadossi-Navai und ihr Ehemann Saied Taghadossi unterrichten beide Querflöte in Bregenz, sie waren Dozenten an der Hochschule für Musik Teheran gewesen, bevor sie nach Österreich kamen.
Firouzeh Taghadossi-Navai sagte über Shen Yun: „Es ist ausgezeichnet. Wirklich überwältigend. So schöne Farben. Es ist wirklich ein Erlebnis für mich, dabei sein zu dürfen.“
„Besonders die Geschichte mit der Lehrerin und mit den drei Prinzipien, die sie gehabt hat’“ habe sie berührt. „Dass sie verfolgt worden ist und durch ihre Schüler und ihren Glauben doch befreit worden ist. Das war sehr schön“, sagte die Musikerin, die einige ihrer Schüler mit zu Shen Yun genommen hatte.
Dass in dem Orchester westliche und östliche Instrumente vereint werden, fand die Flötistin eine faszinierende Kombination: „Das ist, glaube ich, auch genau das, was sehr fasziniert, diese Mischung von Östlichem und Westlichem, also von verschiedenen Kulturen.“
Shen Yun hatte für Taghadossi-Navai eine Kraft die Grenzen sprengt: „Was ich empfunden habe, war ohne Grenzen, es gab eine direkte Beziehung von Publikum und Künstlern. Das war wunderschön. Einige Sätze haben mich total berührt. Besonders dieses ‚Ohne Reue’, als die Mutter geweint hat und um ihren Sohn getrauert hat. Und dieses Instrument, das begleitende Instrument – [Anm. d. Red. : Die zweisaitige Kniegeige Erhu] es war, als weinte das Instrument gleich mit der Mutter. Also man muss es unbedingt einmal anschauen. Mindestens einmal.“
Auch Saied Taghadossi fand Shen Yun Performing Arts „sehr gut“ und „sehr professionell“.
„Also das muss man klar und deutlich sagen, das ist ein wunderbares Ensemble.“
Und weiter empfahl der Musiker: „Das ist von A bis Z voller Überraschungen. Wenn sich jemand mit Farben, Tanz oder Musik beschäftigt, sollte er unbedingt dieses Programm anschauen. Abgesehen vom Inhaltlichen, weil es sehr schön, sehr intim und sehr berührend war, war es von der Seite der Musik und der Choreographie hochintellektuell. Muss man anschauen, unbedingt.“
Reporterin Maria Zheng
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2011 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
DEUTSCHLAND
Ludwigsburg (Stuttgart) im April
Mi, 20.04.2011 – 20:00 Uhr
Do, 21.04.2011 – 20:00 Uhr
Mi, 20.04.2011 – 20:00 Uhr
Do, 21.04.2011 – 20:00 Uhr
Ort: Forum am Schlosspark – Ludwigsburg
Easyticket +49(0)711-2555555
Online-Bestellung: www.easyticket.de
Sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Easyticket +49(0)711-2555555
Online-Bestellung: www.easyticket.de
Sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
ÖSTERREICH
Wien im Mai
So 01.05. 11, 18:00 Uhr
Mo 02. 05. 11, 19:30 Uhr
Di 03. 05. 11, 19:30 Uhr
Mi 04. 05. 11, 19:30 Uhr
Mo 02. 05. 11, 19:30 Uhr
Di 03. 05. 11, 19:30 Uhr
Mi 04. 05. 11, 19:30 Uhr
Ort: Wiener Stadthalle, Halle F
Vogelweidplatz 14
A-1150 Wien
Telefonbuchung: +43 (1) 7999979
Onlinebuchung:
www.stadthalle.com
www.oeticket.com
Vogelweidplatz 14
A-1150 Wien
Telefonbuchung: +43 (1) 7999979
Onlinebuchung:
www.stadthalle.com
www.oeticket.com
EUROPA:
1. Clermont-Ferrand, Frankreich 8. – 9. März
2. Brno/Brünn, Tschechische Republik 15. – 16. März
3. Lyon, Frankreich 18. – 20. März
4. Mérignac, Frankreich 22. März
5. Dublin, Irland 26. – 27. März
6. Brüssel, Belgien 29. März – 3. April
7. London, Vereinigtes Königreich 5. – 10. April
8. Den Haag, Niederlande 12. und 14. April
9. Lausanne, Schweiz 16. – 17. April
10. Ludwigsburg, Deutschland 20. – 21. April
11. Stockholm, Schweden 24. – 27. April
12. Wien, Österreich 1. – 4. Mai
Aktuelle Artikel des Autors
06. September 2021
Sonnenkönig und Kaiser Kangxi: Freundschaft aus Schicksal
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.