Logo Epoch Times

Shen Yun in Hamburg – märchenhaft und energiegeladen

„Alle halten zusammen, da können sich die dunklen Machenschaften nicht durchsetzten“

top-article-image

Puppentheater-Künstlerin Ruth Diergardt kommentierte die Vorführug mit Begeisterung und Humor. (Jason Wang/ETD)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

HAMBURG. Begeistert und humorvoll kommentierte Ruth Diergardt die Hamburger Premiere von Shen Yun, die am Montagabend im Theater im Hafen stattfand. Die ausgebildete Krankenschwester lebt eigentlich in Rothenburg ob der Tauber und war mit ihrem Freund zur Show gekommen.
Was ihr gut gefallen hat, „dass es schön bunt ist, man kriegt viel von der traditionellen Kultur mit, die man heute gar nicht mehr sehen kann. Das finde ich richtig, dass das aufrechterhalten wird, also ich glaube im Gegensatz zur traditionellen deutschen Kultur mit Heimatgedudel hat die traditionelle chinesische Kultur echt was zu bieten. Am besten hat mir die Wasser-Performance gefallen mit den Fächern”, aber auch alle anderen Tanz-Performances fand sie “spitze”. „Die haben`s richtig drauf!” meinte sie über die Tänzerinnen und Tänzer von Divine Performing Arts.
Die engagierte Rothenburgerin betätigt sich nach eigenen Angaben als Künstlerin mit Puppenspiel und Theater und war von der abwechslungsreichen Show beeindruckt: „Es ist schön, die verschiedenen Energien mitzukriegen, zum Beispiel die eine Sache mit dem Wasser oder die andere ist eine Geschichte, das sind ganz verschiedene Formen. Mir hat auch das mit dem Hintergrund gut gefallen, die Verbindung von Mensch und Maschine, von menschlicher Performance und Computer, das hat sich ja sehr schön ergänzt.
Die Ansagen waren auch ganz lustig, das Instrument war lustig, womit sie die Tierstimmen nachgeahmt haben.” Die Moderatoren würden mit Humor die Neugier auf die verschiedenen Programmpunkte wecken, so Diergardt.

Schwierige Botschaft mit positiver Lösung

„Was mir wirklich richtig gut gefallen hat, das ist die Verbindung zu den Menschenrechtsverletzungen in China. Dass das aufgegriffen wurde, dass diese Sachen auch wirklich ohne Rückhalt dargestellt wurden, wie Menschen für ihre Überzeugung, die ja eigentlich so schlecht nicht sein kann, ungerechtfertigterweise bestraft werden und zu sagen: Das Gute wird sich durchsetzten. Ich finde es besonders toll und da arbeite ich auch selber ein bisschen dran, mit Puppen schwierige Botschaften märchenhaft und für jeden verständlich zu verpacken. Das finde ich einen ganz wichtigen Aspekt, weil dieses Ganze auf die Straße rennen, demonstrieren und irgendwas kaputt machen bringt doch nicht viel, weil die meisten da doch lieber wieder weggucken oder das negativ bewerten – das hat selten was gebracht. Mit so wunderschönen Mitteln wie Theater, Kunst und Performance auch schwierige Botschaften gut rüber zu bringen, so dass alle kapieren, dass man das positiv lösen kann, das ist schon besser. Zum Beispiel diese Szene: Alle halten zusammen, da können sich die dunklen Machenschaften nicht durchsetzten. Das finde ich eine ganz wichtige Botschaft.”
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun – Chinese Spectacular ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
In Deutschland können Sie die beliebte und erfolgreiche Show auf ihrer Welttournee noch in München besuchen. Kartenbestellungen über www.musikerlebnis.de (München) Die Tourdaten:
Deutschland
München 18.04.2008 um 20:00 Uhr
München 19.04.2008 um 15:00 Uhr
In Europa gastiert die Show auf ihrer Welttournee noch in folgenden Städten:
Schweden
Stockholm 20.03.2008 um 20:00 Uhr
Stockholm 24.03.2008 um 16:00 Uhr
Stockholm 25.03.2008 um 19:30 Uhr
Stockholm 26.03.2008 um 19:30 Uhr
Linköping 27.03.2008 um 19:30 Uhr
Finnland
Tampere 30.03.2008 um 16:00 Uhr
Tampere 31.03.2008 um 19:00 Uhr
Rumänien
Bukarest 07.04.2008 um 19:00 Uhr
Bukarest 08.04.2008 um 19:00 Uhr
Italien
Mailand 15.04.2008 um 21:00 Uhr
Mailand 16.04.2008 um 21:00 Uhr

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.