Shen Yun in Zürich
Bibliothekarin zu Shen Yun: Das Gute gewinnt immer

Bibliothekarin aus Lausanne bei Shen Yun in Zürich.
Foto: The Epoch Times
ZÜRICH – Bibliothekarin Irmtraud aus Lausanne, kam am Montag, den 26. März zu Shen Yun Performing Arts im Züricher Kongresshaus und fand die Aufführung einfach wunderbar. „Es war unglaublich diese Präzision, diese Körperbeherrschung. Die Musik ist wunderbar, westlich beeinflusst aber trotzdem noch genügend östliche Instrumente dabei, damit es auch chinesisch klingt.“
Laut der offiziellen Webseite von Shen Yun ist dies gerade die Einzigartigkeit des Shen Yun-Orchesters, nämlich das Vermögen, diese zwei Systeme nahtlos zu mischen und einen frischen, harmonischen Klang zu schaffen.
Die Bibliothekarin schwärmte für die Poesie in der Choreographie, was die Frage nahe legte, ob sie selbst früher getanzt habe oder Künstlerin sei?
„Nein, ich bin Amateurmusikern. Meine Familie wohnt in Berlin und sie haben es in Berlin gesehen und haben mich hierher geschickt. Ich selbst wohne in Lausanne, also 250 km entfernt und kam extra dafür hierher. Aber es hat sich sehr gelohnt.“
„Wenn Sie zurückblicken, es gab einige Legenden aus der alten chinesischen Kultur. Können Sie sich noch an die eine oder andere erinnern?“
„Ja, der Kampf des Guten gegen das Böse. Und dann die ganzen Tänze. Der Tanz mit den Schneeflocken war wunderbar oder auch der mit den aufgehenden Blumen.“
In weniger als zehn Minuten erzählen die Tänze von Shen Yun jeweils alte Mythen, berichten von vergangenen Helden oder himmlischen Paradiesen. Ob ein Tanz nun in der Vergangenheit oder im gegenwärtigen China spielt, er verkörpert immer traditionelle chinesische Werte. Vorbilder der Loyalität, des Respekts gegenüber den Eltern und der Ehrfurcht vor dem Göttlichen werden geschätzt und zelebriert. Die Helden werden wegen ihrer Güte und Toleranz sowie wegen ihres Mutes oder ihrer Entschlossenheit im Angesicht von Widrigkeiten gepriesen, so die Shen Yun Webseite.
Die Zuschauerin glaubt daran, dass das Gute immer gewinnt. „Das ist im Märchen so und man hofft, dass es in der Wirklichkeit dann auch so ist. Und wie eben auch hier am Schluss, ich hoffe, dass dieses Falun Dafa wirklich gewinnt und gerettet wird. Ich denke, dass dies im Festland China schwer sein wird, aber man kann ja hoffen.“
Reporterin: Quin Huang
Epoch Times freut sich, Shen Yun von der ersten Stunde an als Medienpartner begleitet zu haben. Wir möchten Ihnen und Ihren Lieben dieses kulturelle Ereignis ans Herz legen. Tickets bestellen für Frankfurt:
Frankfurt/M. Jahrhunderthalle
Fr., 30. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Aktuelle Artikel des Autors
04. Juli 2024
Independence Day und „das Streben nach Glück”
13. Oktober 2023
Psychologe: „Gendersprache wird scheitern“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.